Für den mittelalterlichen Menschen waren das Bewusstsein und der Lebensalltag vom Glauben an das konkret vorgestellte Jenseits in einer Selbstverständlichkeit und Intensität geprägt, die für den modernen Menschen kaum noch nachvollziehbar ist. Wenngleich die Bildsprache vom ‘Himmel’ und die Rede vom ‘Himmel auf Erden’ heute gerade im außerreligiösen Kontext – als Buchtitel, im Schlager, in Redensarten und im Werbetext – verbreitet ist, wird in diesem thematisch geschlossenen Tagungsband in Einzelstudien der Frage nachgegangen, wie im Spätmittelalter und im Übergang zur Frühen Neuzeit die Idealvorstellung vom ‘Himmel’ auf bestimmte Formen individueller Lebensführung, gesellschaftlicher Organisation und künstlerischer Gestaltung einwirkt. Konkret fassbar wird dies etwa in Bereichen von Politik und Gesellschaft (Herrscher, Staat, Schulwesen, Theokratie), in religiöser Praxis (zweckbestimmte Armenfürsorge, Wallfahrt) und in bestimmten Kunstformen (Meistergesang, geistliches Lied, allegorische Dichtung). Der Band enthält sechs deutschsprachige und drei englische Beiträge. For medieval man heaven was a concrete reality. Belief in the afterlife was self-evident and intense in a way that is difficult to imagine for modern man who knows heaven sooner from booktitles, songs, figures of speech or advertisements than from every-day experience. The contributions to this volume of proceedings, however, deal with the question how in the late-medieval and early-modern period the idealized image of heaven influenced life, society and art. The various essays deal with the impact of this idealism on politics and society (ruler, state, education, theocracy), on religious practice (poor relief, pilgrimage), and on different art forms (Meistergesang, religious song, and allegorical poetry). The volume contains six German and three English contributions.
Les mer
Aus dem Inhalt/Contents: Volker Honemann/Martin Gosman: Vorwort – Rudolf Suntrup/Jan R. Veenstra: Einführung – Martin Gosman: Die ‘älteste Tochter der Kirche’ ist zugleich auch die schönste: Inländische Propaganda der Generalstände Frankreichs (ca. 1450-1650) – Berndt Hamm: Den Himmel kaufen. Heilskommerzielle Perspektiven des 14. bis 16. Jahrhunderts – Nine Miedema: Himmlischer Gesang auf Erden. Die Meistersinger und ihre Kunst – Christoph Burger: Auf dem Wege ins himmlische Vaterland. Ein neu entdeckter Zyklus von Liedtexten aus dem niederrheinischen Chorherrenstift Gaesdonck – Volker Honemann: Das Leben als Pilgerfahrt zum Himmlischen Jerusalem in der Pèlerinage de la vie humaine des Guillaume de Digulleville – Rudolf Suntrup: Der Pilger auf dem Weg. Konzepte der Gebet- und Andachtsbücher des Johannes Blanckenfort – Zweder von Martels: The School as Metaphor of Paradise: The Eternal Edict of the University of Groningen and the Oration of Herman Ravensperger at its Inauguration (1614) – Alasdair A. MacDonald: Allegorical (Dream-) Vision Poetry in Medieval and Early Modern Scotland – Jan R. Veenstra: Freedom and Prophecy in Early-Modern Theocracies. Some Notes on Savonarola and John of Leiden.
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783631564202
Publisert
2009
Utgiver
Vendor
Peter Lang AG
Vekt
300 gr
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Engelsk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Die Herausgeber: Rudolf Suntrup (Universität Münster) und Jan R. Veenstra (Universität Groningen) geben die Tagungsbände eines gemeinsamen Projektes der beiden Universitäten heraus, zu dem sich – auf Initiative der Netherlands Research School for Medieval Studies hin – seit 1997 Spezialisten aus vielen Ländern zweimal jährlich zusammengefunden haben.
The Editors: Rudolf Suntrup (University of Münster, Germany) and Jan R. Veenstra (University of Groningen, The Netherlands) are the editors of the Medieval to Early Modern Culture Series. This series of books publishes a variety of studies in the field to early modern history including the proceedings of a research collaboration of the universities of Groningen and Münster. This project, which is promoted by the Netherlands Research School for Medieval Studies, involves not only researchers from Groningen and Münster, but also many other invited researchers from a number of countries.