Husserl und die transzendentale Intersubjektivitat analyses the transcendental relevance of intersubjectivity, and argues that an intersubjective transformation of transcendental philosophy can already be found in phenomenology, especially in Husserl. Husserl eventually came to believe that an analysis of transcendental subjectivity was a conditio sine qua non for a phenomenological philosophy. Drawing on both published and unpublished manuscripts the book examines his reasons for this conviction and delivers a detailed analysis of his radical and complex concept of intersubjectivity, showing that precisely his reflections on transcendental intersubjectivity are capable of clarifying his phenomenological core-concepts, thus making possible a new understanding of his philosophy. Against this background the book then attempts to establish to what extent the phenomenological approach to intersubjectivity can contribute to the current discussions of intersubjectivity. This is achieved through a systematic confrontation with the language-pragmatical positions of Apel and Habermas. Die Abhandlung untersucht die transzendentale Relevanz der Intersubjektivitat und zeigt, dass eine intersubjektive Transformation der Transzendentalphilosophie schon innerhalb der Phanomenologie - besonders der Husserlschen - zu finden ist. Husserl gelangte zu der Auffassung, dass eine Analyse und Einbeziehung der transzendentalen Intersubjektivitat als conditio sine qua non fur eine phanomenologische Philosophie zu betrachten sei. Die Grunde, die Husserl zu dieser Uberzeugung fuhrten, werden herausgearbeitet. Dabei weist die Analyse des radikalen und komplexen Begriffs der Intersubjektivitat auf, dass erst seine Uberlegungen zur transzendentalen Intersubjektivitat viele phanomenologische Grundbegriffe ins rechte Licht stellen konnen und daruber hinaus ein neues Grundverstandnis seiner Phanomenologie ermoglichen. Vor diesem Hintergrund wird die Frage, inwieweit die Phanomenologie zur gegenwartigen Intersubjektivitatsdiskussion beitragen kann, durch eine systematische Auseinandersetzung mit der sprachpragmatischen Intersubjektivitatstheorie von Apel und Habermas beantwortet.
Les mer
I: Phänomenologische Grundbetrachtungen.- I.1. Vorbemerkungen.- I.2. Epoché und Reduktion.- I.3. Phänomenologie und Idealismus.- I.4. Das Problem der Intersubjektivität.- I.5. Schütz und die mundane Intersubjektivität.- Anmerkungen.- II: Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität.- II.1. Welt und Primordialität.- II.2. Immanenz und Transzendenz.- II.3. Die Leistung des Anderen.- II.4. Horizont und Intersubjektivität.- II.5. Zwei Arten von Fremdbeziehung.- Anmerkungen.- III: Die intersubjektive Subjektivität.- III.1. Die Monadengemeinschaft.- III.2. Einheit — Pluralität.- III.3. Die Einzigkeit des Ur-Ichs.- Anmerkungen.- IV: Die transzendentalen Konsequenzen.- IV. 1. Die Möglichkeit des Dissenses.- IV.2. Normalität und Objektivität.- IV.3. Geschichtlichkeit und Generativität.- Anmerkungen.- V: Eine Neubestimmung der Phänomenologie.- V.1. Jenseits von Idealismus und Realismus.- V.2. Die Metaphänomenologie.- Anmerkungen.- VI: Die Weiterentwicklung der phänomenologischen Intersubjektivitätstheorie.- VI.1. Homogenität und Perspektivierung.- VI.2. Heidegger — Das Mitsein des Daseins.- VI.3. Sartre — Die Transzendenz des Anderen.- VI.4. Merleau-Ponty — Endlichkeit und Offenheit.- VI.5. Ich, Wir und Welt. Eine systematische Zusammenfassung.- Anmerkungen.- VII: Phänomenologie und Sprachpragmatik.- VII.1. Die sprachpragmatische Herausforderung.- VII.2. Apels Grundthesen.- VII.3. Habermas’ Kritik.- A. Introspektive Evidenz und sprachlicher Konsens.- B. Selbstbewußtsein und Intersubjektivität.- VII.4. Eine phänomenologische Erwiderung.- VII.5. Konklusion.- Anmerkungen.- English Summary.- Namenregister.
Les mer
Springer Book Archives

Produktdetaljer

ISBN
9789401072090
Publisert
2011-09-28
Utgiver
Vendor
Springer
Høyde
240 mm
Bredde
160 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter