Das Handbuch liefert einen systematischen Überblick und inhaltlichen Tiefgang über die wirtschaftlichen, rechtlichen und tatsächlichen Herausforderungen von Krankenhausrestrukturierungen. Die in der juristischen Literatur bestehenden Lücken werden geschlossen und alle relevanten Umstände umfassend behandelt. Das Werk dient insbesondere der Praxis, ohne aber auf eine wissenschaftliche Aufarbeitung zu verzichten. 

Les mer

Das Handbuch liefert einen systematischen Überblick und inhaltlichen Tiefgang über die wirtschaftlichen, rechtlichen und tatsächlichen Herausforderungen von Krankenhausrestrukturierungen. Die in der juristischen Literatur bestehenden Lücken werden geschlossen und alle relevanten Umstände umfassend behandelt.

Les mer

1 Einleitung (Rainer Eckert).- 2 Finanzierung und Wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser (Christian Wallwiener).- 3 Die Krankenhausreform (Hauke Jagau und Sören Deister).- 4 Kommunikation in der Krankenhauskrise (Martin Wohlrabe).- 5 Krankenhausplanungsrecht (Hendrik Bernd Sehy).- 6 Das MVZ in Krankenhausträgerschaft – Zukunft, Chancen und Risiken (Katharina Hampp).- 7 Ambulante Leistungen und deren künftige Vergütung (Karsten Scholz).- 8 StaRUG (Christoph Morgen).- 9 Insolvenzverfahren - Ablauf eines Verfahrens (Mark Boddenberg).- 10 Der Insolvenzplan (Stefan Denkhaus und Dominik Demisch).- 11 Steuerliche Aspekte (Dorit Aurich und Eike Happe).- 12 Die Zusatzversorgung in der Krise (Katja Manzl und Harald Endemann).- 13 Insolvenzstrafrecht (Rainer Eckert).- 14 Insolvenzarbeitsrecht im Krankenhaus (Torss Nagel).- 15 Gläubigerbeteiligung in der Krankenhauskrise (Marlies Raschke).- 16 Die Krankenhausimmobilie (Stefanie Zulauf  und Nicole Riedemann).- 17 Die Bewertung von Krankenhausimmobilien (Axel Naruhn).

Les mer

Das Handbuch liefert einen systematischen Überblick und inhaltlichen Tiefgang über die wirtschaftlichen, rechtlichen und tatsächlichen Herausforderungen von Krankenhausrestrukturierungen. Die in der juristischen Literatur bestehenden Lücken werden geschlossen und alle relevanten Umstände umfassend behandelt. Das Werk dient insbesondere der Praxis, ohne aber auf eine wissenschaftliche Aufarbeitung zu verzichten. 

Les mer
Leitfaden für den Umgang mit Krisen im Gesundheitssektor Behandelt ein breites Spektrum von Spezialthemen im Krankenhausrestrukturierungsbereich Überblick über die wirtschaftlichen, rechtlichen, tatsächlichen Herausforderungen von Krankenhausrestrukturierungen
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662694572
Publisert
2025-03-15
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Redaktør

Biografisk notat

Dr. Rainer Eckert ist Rechtsanwalt und Gründungspartner bei Eckert Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB mit über 30 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Insolvenz-, Gesellschafts- und Steuerrecht, Lehrbeauftragter der Leibniz Universität Hannover und Co-Vorsitz der ARGE Insolvenzrecht & Sanierung im DAV. Seit 1998 ist er regelmäßig bestellter Insolvenzverwalter an Insolvenzgerichten im gesamten Bundesgebiet und Bearbeiter von Großverfahren.

Zahlreiche Publikationen, darunter:

  • Gerichtliche Sanierung Handbuch, Christoph G. Paulus (Hrsg.)/ Thomas C. Knecht (Hrsg.) (Verlag C.H.Beck, 2018).
  • Prozessuale Möglichkeiten zur Durchführung von Insolvenzverfahren während der Covid-19-Pandemie, ZInsO 2020, 1105-1109.
  • Schutzschirmverfahren: Ansatz, Vorgehen und Erfahrungen, in: Thomas C. Knecht (Hrsg.)/ Ulrich Hommel (Hrsg.)/ Holger Wohlenberg (Hrsg.), Handbuch Unternehmensrestrukturierung, Grundlagen – Konzepte – Maßnahmen, S. 1853–1890  (Springer Gabler, 2018).
  • Mit dem Restrukturierungsplan aus der Krise (Springer Professional, 2021).