Dieses Herausgeberwerk widmet sich den Themen Vertrauen und Führung und besticht in der einzigartigen Kombination aus konzeptionellen Beiträgen und Best-Practice-Beispielen. Vertrauensbasierte Führung bindet flexible, leistungsbereite und loyale Führungskräfte und Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen, so dass auch in Zeiten des organisatorischen und technischen Wandels die Wettbewerbsstellung des Unternehmens gehalten bzw. ausgebaut werden kann. Denn nur mittels vertrauensvoller Beziehungen zu den relevanten Stakeholdern können Unternehmen hervorragend koordinierte, effiziente und innovative Leistungen realisieren. Dieses Buch eignet sich für Führungskräfte, nicht nur im Top-Management, und liefert wertvolle Erkenntnisse zur konsequenten Implementierung eines leistungssteigernden Vertrauensklimas im Unternehmen.
Les mer
Dieses Herausgeberwerk widmet sich den Themen Vertrauen und Führung und besticht in der einzigartigen Kombination aus konzeptionellen Beiträgen und Best-Practice-Beispielen.
Vorwort.- Teil I: Vertrauensbasierte Führung ist nachhaltiges Unternehmertum, nicht kurzfrirstiger Trend.- Teil II: Vertrauensbasierte Führung bedeutet Veränderung in den Köpfen, nicht in der Professionalität.- Teil III: Vertrauensbasierte Führung ist der Anker der Krise, nicht deren Treiber.- Teil IV: Vertrauensbasierte Führung bedingt qualitfizierte Mitarbeiter, nicht verlängerte Werkbänke.- Teil V: Vertrauensbasierte Führung zwischen Theorie und Praxis.
Les mer
Dieses Herausgeberwerk widmet sich den Themen Vertrauen und Führung und besticht in der einzigartigen Kombination aus konzeptionellen Beiträgen und Best-Practice-Beispielen. Vertrauensbasierte Führung bindet flexible, leistungsbereite und loyale Führungskräfte und Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen, so dass auch in Zeiten des organisatorischen und technischen Wandels die Wettbewerbsstellung des Unternehmens gehalten bzw. ausgebaut werden kann. Denn nur mittels vertrauensvoller Beziehungen zu den relevanten Stakeholdern können Unternehmen hervorragend koordinierte, effiziente und innovative Leistungen realisieren. Dieses Buch eignet sich für Führungskräfte, nicht nur im Top-Management, und liefert wertvolle Erkenntnisse zur konsequenten Implementierung eines leistungssteigernden Vertrauensklimas im Unternehmen.
Die Herausgeber
Prof. Dr. rer. pol. habil. Frank Keuper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondereKonvergenzmanagement und Strategisches Management und Direktor des Steinbeis Center of Strategic Management, Steinbeis-Hochschule Berlin, in Hamburg.
Prof. Dr. Ing. Tom Sommerlatte ist Chairman des Advisory Board der Arthur D. Little GmbH, Frankfurt/Main, Aufsichtsratsvorsitzender und Mitglied mehrerer Aktiengesellschaften und Vorsitzender des Trust Management Institute.V. in Wiesbaden.
Les mer
Enthält neueste Erkenntnisse aus der Forschung Zeigt spannende Best-Practice Beispiele aus der Praxis Unterstützt bei der Transformation zur Vertrauenskultur Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662484982
Publisert
2016-06-27
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biografisk notat

Prof. Dr. rer. pol. habil. Frank Keuper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Konvergenzmanagement und Strategisches Management und Direktor des Steinbeis Center of Strategic Management, Steinbeis-Hochschule Berlin, in Hamburg.

Prof. Dr. Ing. Tom Sommerlatte Tom Sommerlatte ist Chairman des Advisory Board der Arthur D. Little GmbH, Frankfurt/Main, Aufsichtsratsvorsitzender und Mitglied mehrerer Aktiengesellschaften und Vorsitzender des Trust Management Institut e.V. in Wiesbaden. Durch seine eigene Führungserfahrung und die Zusammenarbeit mit Spitzenführungskräften der Wirtschaft, die er bei Strategie- und Innovationsfragen beriet, erkannte er, dass vertrauensbasiertes Management die Leistungsfähigkeit von Organisationen entscheidend erhöht. Diese Erfahrung brachte ihn dazu, sich intensiv mit dem Phänomen der Vertrauensbildung und des Vertrauensklimas in den Unternehmen auseinanderzusetzen.