Policy-Analyse. Elemente der Kritik und Perspektiven der Neuorientierung.- Policy-Netzwerke und die Logik von Verhandlungssystemen.- Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen.- Policy-Netze: Erscheinungsform moderner Politiksteuerung oder methodischer Ansatz?.- Wann ist Policy-Deliberation wichtig?.- Advocacy-Koalitionen, Policy-Wandel und Policy-Lernen: Eine Alternative zur Phasenheuristik.- Policy Communities und Diskurs-Koalitionen: Experten und Expertise in der Wirtschaftspolitik.- Wissen und Policy-Forschung. Wissenspolitologie und rhetorisch-dialektisches Handlungsmodell.- Zur Steuerbarkeit funktionaler Teilsysteme: Akteurtheoretische Sichtweisen funktionaler Differenzierung moderner Gesellschaften.- Ein Wandel in der Verwendung von Policy-Instrumenten: Quasi-Märkte und Gesundheitspolitik.- Policy-Instrumente, Policy-Lernen und Privatisierung: Theoretische Erklärungen für den Wandel in der Instrumentenwahl.- Transformation öffentlicher Politiken durch Verräumlichung — Betrachtungen zum gewandelten Verhältnis zwischen Raum und Politik.- Alternative Modelle des Policy-Prozesses: Die Sicht „von unten“ und die Sicht „von oben“.- Policy und Politics. Überlegungen zum Verhältnis von Politikinhalten und Politikprozessen.- Katastrophenparadox und Handlungskapazität. Theoretische Orientierungen der Politikanalyse.- Konjunkturen und Zyklizität in der Politik: Themenkarrieren, Medienaufmerksamkeits-Zyklen und „lange Wellen“.- Theorien in der international vergleichenden Staatstätigkeitsforschung.- Die EG als neuer Anwendungsbereich für die Policy-Analyse: Möglichkeiten und Perspektiven der konzeptionellen Weiterentwicklung.- Policy-Netzwerkanalyse als Untersuchungsinstrument im europäischen Kontext: Folgerungen aus einerempirischen Studie regulativer Politik.- Bürger, Experten und Politik nach dem „Nimby“-Prinzip: Ein Pläydoyer für die partizipatorische Policy-Analyse.- Demokratie und Policy-Analyse: Ziele und Arbeitsweise.- Verzeichnis der Autoren.
Les mer
Springer Book Archives

Produktdetaljer

ISBN
9783531124704
Publisert
1994-01-01
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Graduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
488

Biografisk notat

Dr. Adrienne Héritier ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Bielefeld.