Keine ausführliche Beschreibung für "Einführendes: Grundbegriffe der Verslehre. Der altgermanische Vers" verfügbar.
Frontmatter -- INHALT -- TEIL I: Einführendes. Grundbegriffe der Verslehre. -- 1. Abschnitt: Die Zeiträume der deutschen Versgeschichte. -- 2. Abschnitt: Aulgaben der Verslehre. -- 3. Abschnitt: Der Rhythmus. -- 4. Abschnitt: Die Bestandteile des metrischen Rhythmus. A. Der metrische Rahmen. -- 5. Abschnitt: Die Bestandteile des metrischen Rhythmus. B. Die Versfüllung. -- 6. Abschnitt: Die metrische Form und der Vortrag. -- 7. Abschnitt: Die deutsche Sprache als Versstoff. -- 8. Abschnitt: Wägender und messender Versbau. Silbenzählung. -- TEIL II: Der altgermanische Vers. -- 9. Abschnitt: Quellen. -- 10. Abschnitt: Der Stabreim. -- 11. Abschnitt: Stabreim und Satzton. -- 12. Abschnitt: Deutungen des Rhythmus. -- 13. Abschnitt: Die zwei Langtakte. -- 14. Abschnitt: Die Füllung der Versglieder. -- 15. Abschnitt: Die Verstypen. -- 16. Abschnitt: Das epische Langzeilenmaß im Norden. -- 17. Abschnitt: Der nordische Spruchton. -- 18. Abschnitt: Gruppenbau. -- 19. Abschnitt: Altgermanischer Versstil. -- 20. Abschnitt: Zur Vorgeschichte des Stabreimverses. -- 21. Abschnitt: Die Skaldenkunst.
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783110001747
Publisert
1968-03-01
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
De Gruyter
Vekt
518 gr
Høyde
225 mm
Bredde
160 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Antall sider
319
Forfatter