Dieses Lehrbuch vermittelt den Lesern ein Verständnis für die
Grundlagen der Schiffsstabilität, wie sie im internationalen Recht
verankert ist. Die Bewertung der Schiffsstabilität hat sich seit dem
ersten SOLAS-Übereinkommen nach dem Untergang der RMS Titanic
erheblich weiterentwickelt, und dieses Buch ermöglicht es den Lesern,
sich mit der aktuellsten Methodik vertraut zu machen und einen
Ausblick auf die Auswirkungen auf die Schiffskonstruktion in den
nächsten fünfzig Jahren zu geben. Der Autor erläutert nicht nur die
von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) geforderte
Methodik probabilistischer Schiffsschäden, sondern geht auch auf die
neuen Anforderungen ein, die für die Bewertung bestimmter
Schiffsgrößen und -klassen gemäß den sieben Anforderungen an die
Schiffsstabilität der zweiten Generation gelten. Viele Lehrbücher,
die derzeit von Studenten verwendet werden, konzentrieren sich auf den
geometrisch-zentrierten deterministischen Ansatz zur Bewertung der
Schiffsstabilität, während dieses Buch auch Material über die
Schiffsklassen enthält, für die jetzt eine probabilistische
Bewertung der Schiffsschäden erforderlich ist, wie sie erst kürzlich
von der IMO beschlossen wurde. Basic Naval Architecture: Ship
Stability enthält aktuelle Informationen und ist daher ideal für
Studenten der Meerestechnik und des Schiffswesens sowie für Studenten
der Schiffbau- und Schiffswissenschaftskurse. Das Buch ist reich
bebildert und enthält Kapitelstudien, die das Lernen erleichtern, und
ist somit ein ideales einbändiges Lehrbuch für Studenten.
Les mer
Schiffsstabilität
Produktdetaljer
ISBN
9783031482458
Publisert
2024
Utgiver
Springer Nature
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Digital bok
Forfatter