A: Fragestellung und Vorgehensweise.- 1 Umweltschutz als Dauerthema der Politik.- 2 Praktische Umweltpolitik in der Bundesrepublik und ihre Kritiker.- 3 Zur Fragestellung und zum Aufbau der Arbeit.- B: Zwei Wege der Umweltpolitik.- 1 Ordnungsrecht und Marktinstrumente in der Umweltpolitik: Bemerkungen zur Systematik der Unterscheidung.- 2 Das umweltpolitische Instrumentarium in der Bundesrepublik.- 3 Ordnungsrecht und Marktinstrumente: Ein wertender Vergleich.- C: Die Auswahl politischer Instrumente als Thematisierungsprozeß.- 1 Rationalistische Modelle der Auswahl umweltpolitischer Instrumente.- 2 Politische Entscheidung als Phasenmodell.- 3 Zur Theorie von Politikagenden.- D: Marktinstrumente und politische Agenda in der Bundesrepublik Deutschland, 1970–1990.- 1 Politikagenden in der Bundesrepublik Deutschland.- 2 Die Parteiarena.- 3 Die Legislative Arena.- 4 Die Exekutive Arena.- 5 Die Thematisierung von Marktinstrumenten in der Bundesrepublik Deutschland.- E: Bestimmungsgründe politischer Agenden: Das Beispiel Marktlösungen in der Umweltpolitik.- 1 Die Politik des Marktes im Politikfeld Umwelt, 1970–1990.- 2 Zur Auswahl politischer Instrumente: Das Beispiel Marktlösungen in der Umweltpolitik.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783322995131
Publisert
2012-07-03
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
225