<p>“... stellt dieses Buch definitiv einen fachlichen Gewinn dar – sowohl für Berufsanfänger_innen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten, als auch für berufserfahrene Logopäd_innen. ... Für Logopäd_innen bietet dieses Buch die Möglichkeit, den Horizont hinsichtlich ganzheitlicher körperlicher Zusammenhänge zu erweitern und Muskelinsuffizienzen im Gesichts und Halsbereich mit weiteren körperlichen Dysharmonien zu erkennen ...” (Bettina Dill, in: logoThema, Jg. 16, Heft 2, 2019)</p>

<p>“... gibt einen sehr guten Einblick in das Wesen und die Möglichkeiten heutiger Logopädie/Sprach- und Sprechtherapie am Beispiel der Funktionsorientierten Logopädie sowie in den Entwicklungsstand der MFT. ... eine wichtige Grundlage für die Erarbeitung eines einheitlichen Berufsbildes für Therapeuten von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen ... Insofern ist das Buch sämtlichen entsprechenden Therapeuten, auch den Kolleginnen aller Teilbereiche der Sprechwissenschaft, sowie allen involvierten Medizinern, Zahnärzten und Kieferorthopäden zu empfehlen.” (Dr. Volkmar Clausnitzer, in: sprechen, Heft 68, 2019)</p>

<p>“... Lehrfilme für Studierende und Eltern, Handouts zu den einzelnen Stimulationen oder Arbeitsblätter für lernende. ... findet sich hier ein empfehlenswertes und fundiert zusammengetragenes Kompendium für Therapeuten, die an den ganzheitlichen zusammenhängen zur Behandlung orofacialer Störungen interessiert sind ...” (Norbert Niers, in: Forum Logopädie, Jg. 33, Heft 3, Mai 2019)</p>

<p>“... Es ist der Leitfaden für eine funktionsorientierte Vorgehensweise, in der tatsächlich der zu behandelnde Mensch im Mittelpunkt steht. Das notwendige Wissen für Logopäd*innen für Diagnostik und Therapie wird aus medizinisch und therapeutisch nahen Berufsfeldern dargestellt. ... Das Buch richtet sich an Logopäd*innen, myofunktionell tätige Therapeut*innen, Physiotherapeut*innen und an eine breite Ärzteschaft.” (Sibylle Wyss-Oeri, in: DLV Aktuell, Heft 2, 2019)</p>

Haltung und Bewegung beeinflussen den gesamten Körper – auch das orofaziale System und die verbale Kommunikation. Die funktionsorientierte Logopädie zeigt diesen Einfluss erstmals systematisch auf und leitet Konsequenzen für eine erfolgversprechende Therapie ab.

Das multidisziplinäre Autorenteam stellt für Logopäden in Aus- oder Weiterbildung die funktionellen Zusammenhänge zwischen orofazialem und muskuloskelettalem System dar, z.B. Anatomie und Physiologie, Einblicke in die Orale Chirurgie und Erläuterungen zu orofazialen, pharyngolaryngealen und muskuloskelettalen Funktionen, insbesondere Haltung und Bewegung.

Im Praxisteil finden Sie u.a. Themen zu Körperorientierter Sprachtherapie k-o-s-t®, Functional Kinetics FBL Klein- Vogelbach, Funktionsorientierter myofascialer Therapie (FOFT).

Lernen Sie mit der funktionsorientierten Logopädie ein Musterbeispiel gelebter Interdisziplinarität kennen und verhelfen Sie Ihren Patienten zu einem nachhaltigen Behandlungserfolg!
Les mer

Haltung und Bewegung beeinflussen den gesamten Körper – auch das orofaziale System und die verbale Kommunikation. Anatomie und Physiologie, Einblicke in die Orale Chirurgie und Erläuterungen zu orofazialen, pharyngolaryngealen und muskuloskelettalen Funktionen, insbesondere Haltung und Bewegung.

Im Praxisteil finden Sie u.a.

Les mer
Einführung Gesicht und Identität.- Anatomie, Physiologie.- Orale Chirurgie.- Kieferchirurgie.- Funktionskieferorthopädie.- Orofaziale und pharyngolaryngeale Funktionen.- Erscheinungsbilder bei  Kindern und Erwachsenen.- Körperorientierte Sprachtherapie k-o-s-t.- Behandlung von Narben auf der Basis von k-o-s-t-Stimulation.- Functional Kinetics FBL Klein-Vogelbach.- Funktionsorientierte myofasziale Therapie.- Funktionelle Analyse von der Entwicklung der Beobachtungskriterien bis zur fertigen Analyse.- Hilfsmittel.- Kasuistik.
Les mer

Sprach- und Sprechstörungen interdisziplinär betrachtet

Haltung und Bewegung beeinflussen den gesamten Körper – auch das orofaziale System und die verbale Kommunikation. Die funktionsorientierte Logopädie zeigt diesen Einfluss erstmals systematisch auf und leitet Konsequenzen für eine erfolgversprechende Therapie ab.

Das multidisziplinäre Autorenteam stellt für Logopäden in Aus- oder Weiterbildung die funktionellen Zusammenhänge zwischen orofazialem und muskuloskelettalem System dar, z.B. Anatomie und Physiologie, Einblicke in die Orale Chirurgie und Erläuterungen zu orofazialen, pharyngolaryngealen und muskuloskelettalen Funktionen, insbesondere Haltung und Bewegung.

Im Praxisteil u.a.

  • Körperorientierte Sprachtherapie k-o-s-t®
  • Functional Kinetics FBL Klein- Vogelbach
  • Funktionsorientierte myofasciale Therapie (FOFT)
Lernen Sie mit der funktionsorientierten Logopädie ein Musterbeispiel gelebter Interdisziplinarität kennen und verhelfen Sie Ihren Patienten zu einem nachhaltigen Behandlungserfolg!

Die Herausgeberinnen

Susanne Codoni, Dr. h.c., MAS NLP, MASCFKSc, dipl. Logopädin EDK, Craniosacraltherapeutin, Myofunktionstherapeutin

Irene Spirgi-Gantert, Physiotherapeutin BSc, Certified Instructor Functional Kinetics, Dozentin Hochschule der Künste Bern und Zürich

Jeannette Von Jackowski, Dr. med.dent. et med. pract., Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Basel und stellvertretende Leiterin des MVZ Lörrach
Les mer
Den Zusammenhang verstehen: Wechselwirkungen zwischen orofazialem und muskuloskelettalem System und deren Auswirkungen auf Schlucken, Sprechen, Stimme und Sprache. Ganzheitlich und funktionell therapieren: So wird die Therapie effizient und der Behandlungserfolg nachhaltig. Plus: Videos und Hand-outs zum download
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783662573310
Publisert
2018-11-19
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Høyde
254 mm
Bredde
178 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biografisk notat

Susanne Codoni, Dr. h.c., MAS NLP, MASCFKSc, dipl. Logopädin EDK, Craniosacraltherapeutin, Myofunktionstherapeutin, Universitätsspital Basel
Irene Spirgi-Gantert, Physiotherapeutin BSc, Certified Instructor Functional Kinetics, Dozentin an der Hochschule der Künste Bern und Zürich 
Jeannette Von Jackowski, Dr. med.dent. et med. pract., Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Basel und stellvertretende Leiterin des MVZ Lörrach