Erstes Kapitel: Die Geschichte der Pocken.- Zweites Kapitel: Die Ätiologie der Pocken.- Drittes Kapitel: Die Krankheitsübertragung, ihre Entwicklung und Verbreitung.- Viertes Kapitel: Das klinische Bild der Pocken beim Menschen.- I. Das Inkubationsstadium.- II. Das Initialstadium.- III. Das Eruptionsstadium.- IV. Das Suppurationsstadium.- V. Das Exsikkatiousstadium.- A. Seltene Krankheitsbilder.- B. Die sonstigen Symptome der Pockenerkrankungen.- Fünftes Kapitel: Pathologische Anatomie der Variola.- Sechstes Kapitel: Das klinische Bild der Pocken bei Tieren.- I. Die Kuhpocken (Variola vaccinae Jenner).- II. Die Schafpocken (Variola ovina).- III. Die Ziegenpocken (Variola caprina).- IV. Die Schweinepocken (Variola suilla).- V. Die Pferdepocken (Variola equina, Pustulosis contagiosa equi).- VI. Geflügelpocken und Geflügeldiphtherie (Epithelioma contagiosum und diphtheria avium).- Siebentes Kapitel: Die Anfänge der Abwehr gegen die Pocken.- Achtes Kapitel: Die Pockenschutzimpfung.- A. Ihre Geschichte.- B. Die Herstellung des Pockenimpfstoffes.- Neuntes Kapitel: Der Ablauf der Pockenschutzmpfung, seine Abweichungen und Komplikationen.- A. Klinik der Vakzina bei Erstimpfling und Wiederimpfling.- B. Abweichungen vom typischen Verlauf der Vakzina beim Erst- und Wiederimpfling.- C. Komplikationen im Ablauf der Vakzina beim Erst- und Wiederimpfling.- D. Verhütung von Impfschäden.- Zehntes Kapitel: Variola- und Vakzinaimmunität.- Elftes Kapitel: Amtliche Diagnosenstellung und Maßnahmen gegen die Pocken.- I. Die Anzeigepflicht.- II. Die Diagnosestellung.- III. Die Absonderung der Kranken und Krank- heitsverdächtigen.- IV. Die Desinfektionsmaßnahmen.- V. Die Impfung.- Zwölftes Kapitel: Das österreichische Bundesgesetz vom 30. Juni 1948 über Schutzimpfungen gegenPocken (Blattern) und die Verordnung des Bundesministeriums für soziale Verwaltung vom 22. November 1948 über Schutzmpfungen gegen Pocken (Blattern).- Erläuterungen zum Bundesgesetz über Schutzmpfungen gegen Pocken (Blattern).
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783211800997
Publisert
1949-01-01
Utgiver
Vendor
Springer Verlag GmbH
Høyde
216 mm
Bredde
140 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter