<p>Aus den Rezensionen:</p><p></p><p>“… ist dieses Buch absolut empfehlenswert. Es vermittelt einen hervorragenden Überblick über den Demografischen Wandel in Organisationen und mögliche Lösungen.” (Andreas Zeuch, in: Zeuchsbuchtipps.de, 5. Januar 2014)</p>

Unter welchen Bedingungen gelingt gesundes und motiviertes Arbeiten über eine verlängerte Lebensarbeitszeit hinweg? Wie kann konstruktiv mit demografischen Konfliktfeldern im Betrieb umgegangen werden? Diesen und anderen Fragen widmen sich die Autoren auf der Basis wissenschaftlicher Forschung und systemischer Beratungspraxis. Dem Leser verspricht das Buch eine Landkarte der Herausforderungen des demografischen Wandels zur Handlungsreflexion, aber auch Lösungsvorschläge für die betriebliche Praxis und Impulse für die Gestaltung der eigenen Berufsbiografie.

Les mer
Dem Leser verspricht das Buch eine Landkarte der Herausforderungen des demografischen Wandels zur Handlungsreflexion, aber auch Lösungsvorschläge für die betriebliche Praxis und Impulse für die Gestaltung der eigenen Berufsbiografie.
Les mer
<p>Demografischer Wandel in Organisationen.- Jüngere und Ältere: Lebensläufe in Unternehmen.- Füreinander wirksam werden: Alltägliche Konfliktfelder.- Den demografischen Wandel organisieren.</p>

Unter welchen Bedingungen gelingt gesundes und motiviertes Arbeiten über eine verlängerte Lebensarbeitszeit hinweg? Wie kann konstruktiv mit demografischen Konfliktfeldern im Betrieb umgegangen werden? Diesen und anderen Fragen widmen sich die Autoren auf der Basis wissenschaftlicher Forschung und systemischer Beratungspraxis. Dem Leser verspricht das Buch eine Landkarte der Herausforderungen des demografischen Wandels zur Handlungsreflexion, aber auch Lösungsvorschläge für die betriebliche Praxis und Impulse für die Gestaltung der eigenen Berufsbiografie.

Der Inhalt

·         Demografischer Wandel in Organisationen

·         Jüngere und Ältere: Lebensläufe in Unternehmen

·         Füreinander wirksam werden: Alltägliche Konfliktfelder

·         Den demografischen Wandel organisieren

Die Zielgruppen

·         Mitarbeiter und Entscheidungsträger im Personalwesen

·         Führungskräfte

·         Betriebs- und Personalräte

·         Coaches und Unternehmensberater

·         Psychologen und Psychotherapeuten

·         am Thema interessierte Arbeitnehmer

Die Herausgeber

Jochen Schweitzer, Prof.Dr. rer. soc., Dipl. Psychologe, leitet die Sektion Medizinische Organisationspsychologie im Zentrum Psychosoziale Medizin der Universität Heidelberg. Er ist Mitgründer und Lehrender am Helm Stierlin Institut in Heidelberg.

Ulrike Bossmann, Dipl. Psychologin, Dipl. Betriebswirtin (BA), begleitet als Inhaberin von „die potenzialisten“ individuelle und betriebliche Entwicklungsprozesse. Sie ist Mitarbeiterin der Sektion Medizinische Organisationspsychologie.

Les mer
Forschung und Beratung zum demografischen Wandel in Organisationen Warum Wertschätzung so häufig gewünscht und so selten erlebt wird Wie Führungskräfte und Teams damit umgehen können ? Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658031466
Publisert
2013-10-07
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biografisk notat

Jochen Schweitzer, Prof. Dr. rer. soc., Dipl. Psychologe, leitet die Sektion Medizinische Organisationspsychologie im Zentrum Psychosoziale Medizin der Universität Heidelberg. Er ist Mitgründer und Lehrender am Helm Stierlin Institut in Heidelberg.

Ulrike Bossmann, Dipl. Psychologin, Dipl. Betriebswirtin (BA), begleitet als Inhaberin von „die potenzialisten“ individuelle und betriebliche Entwicklungsprozesse. Sie ist Mitarbeiterin der Sektion Medizinische Organisationspsychologie.