Anhand differenzierter Betrachtungsdimensionen des Konzeptes Verantwortung gehen die Autoren des vorliegenden Sammelbandes unterschiedlichen Ausprägungsformen verantwortungsvoll agierenden Unternehmertums nach. Dabei diskutieren sie Ansätze, wie ökonomische, ökologische und soziale Handlungsweisen im Kontext des Entrepreneurship nicht nur miteinander vereinbar sind, sondern darüber hinaus Mehrwert schaffen. Somit werden Unternehmern Möglichkeiten aufgezeigt, an sie gestellten Forderungen nach verantwortungsvollen Handlungsmustern gerecht zu werden.
Les mer
Anhand differenzierter Betrachtungsdimensionen des Konzeptes Verantwortung gehen die Autoren des vorliegenden Sammelbandes unterschiedlichen Ausprägungsformen verantwortungsvoll agierenden Unternehmertums nach.
Les mer
Verantwortung im Unternehmertum.- Social Entrepreneurship.- Environmental Entrepreneurship.- Sustainable Entrepreneurship.- Responsible Entrepreneurship.- Anwendungsfälle und Best Practices. 
Anhand differenzierter Betrachtungsdimensionen des Konzeptes Verantwortung gehen die Autoren des vorliegenden Sammelbandes unterschiedlichen Ausprägungsformen verantwortungsvoll agierenden Unternehmertums nach. Dabei diskutieren sie Ansätze, wie ökonomische, ökologische und soziale Handlungsweisen im Kontext des Entrepreneurship nicht nur miteinander vereinbar sind, sondern darüber hinaus Mehrwert schaffen. Somit werden Unternehmern Möglichkeiten aufgezeigt, an sie gestellten Forderungen nach verantwortungsvollen Handlungsmustern gerecht zu werden.
Der Inhalt
  • Verantwortung im Unternehmertum
  • Social Entrepreneurship
  • Environmental Entrepreneurship
  • Sustainable Entrepreneurship
  • Responsible Entrepreneurship
  • Anwendungsfälle und Best Practices

Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management, Entrepreneurship, Ethik und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Manager und Entscheidungsträger in Unternehmen, Entrepreneure, Mitarbeiter in der Gründungsförderung

Die HerausgeberProf. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber des Lehrstuhls Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Deutschland) und Leiter des Center for Advanced Studies an der Europäischen Akademie Bozen (EURAC research) (Italien).Sebastian Speer arbeitet im Projektmanagement. Zuvor war er Mitarbeiter am Lehrstuhl Tourismus Zentrum für Entrepreneurship an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Les mer
Eine intradisziplinäre Herausgeberschaft Differenzierte Betrachtungsdimensionen Anwendungsfälle und Best Practices

Produktdetaljer

ISBN
9783658316150
Publisert
2020-10-10
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biografisk notat

Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber des Lehrstuhls Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Deutschland) und Leiter des Center for Advanced Studies an der Europäischen Akademie Bozen (EURAC research) (Italien).

Sebastian Speer arbeitet im Projektmanagement. Zuvor war er Mitarbeiter am Lehrstuhl Tourismus Zentrum für Entrepreneurship an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.