Unternehmen und Gesellschaften stehen vor dynamischen Herausforderungen wie Klimawandel, KI, demografischen Umbrüchen und geopolitischen Konflikten. Um langfristig erfolgreich zu sein werden Fachkräfte mit Metakompetenzen benötigt, die Transformationsprozesse in sozialen Systemen aussichtsreich realisieren. 

Universitäten könnten solche Kompetenzen fördern, doch das aktuelle Bildungssystem orientiert sich primär an Arbeitsmarktbedürfnissen, ein pluraler Ansatz in der universitären Bildung mit Fokus aus gesellschaftlichen Bedürfnissen fehlt bisher völlig.

Dieses Buch liefert mit seinem Beitrag im Bereich der sozio-ökonomischen Bildung und Kompetenzentwicklung für Transformationsprozesse ein Modell für zukunftsfähige Lehre in der Management- und Organisationswissenschaft.

Grundlage dafür sind die Verknüpfung des Capability Approach der Theorie sozialer Systeme, sowie der Lernforschung. Der Capability Approach bildet dabei mit seiner Forderung nach kontextueller Förderung von Menschen eine Brücke zwischen der Theorie sozialer Systeme und der Lerntheorie.

Mit einem pluralen Ansatz werden so wesentliche Beiträge geliefert, die eine Weiterentwicklung und Modulation der universitären Lehre ermöglichen.

Les mer

Einleitung.- Methodisches Vorgehen.- Konzeptioneller und theoretischer Bezugsrahmen.- Vorstellung des untersuchten Bildungsprojekt »Zukunftswerkstatt«.- Auswertung der empirischen Erhebung.- Umsetzung: Der Solution-Cycle oder Lern-und Lösungszyklus.- Schlussbetrachtung.

Les mer

Unternehmen und Gesellschaften stehen vor dynamischen Herausforderungen wie Klimawandel, KI, demografischen Umbrüchen und geopolitischen Konflikten. Um langfristig erfolgreich zu sein werden Fachkräfte mit Metakompetenzen benötigt, die Transformationsprozesse in sozialen Systemen aussichtsreich realisieren. 

Universitäten könnten solche Kompetenzen fördern, doch das aktuelle Bildungssystem orientiert sich primär an Arbeitsmarktbedürfnissen, ein pluraler Ansatz in der universitären Bildung mit Fokus aus gesellschaftlichen Bedürfnissen fehlt bisher völlig.

Dieses Buch liefert mit seinem Beitrag im Bereich der sozio-ökonomischen Bildung und Kompetenzentwicklung für Transformationsprozesse ein Modell für zukunftsfähige Lehre in der Management- und Organisationswissenschaft.

Grundlage dafür sind die Verknüpfung des Capability Approach der Theorie sozialer Systeme, sowie der Lernforschung. Der Capability Approach bildet dabei mit seiner Forderung nach kontextueller Förderung von Menschen eine Brücke zwischen der Theorie sozialer Systeme und der Lerntheorie.

Mit einem pluralen Ansatz werden so wesentliche Beiträge geliefert, die eine Weiterentwicklung und Modulation der universitären Lehre ermöglichen.

Der Autor

Robert Kebbekus promovierte bei Prof. Dr. Gustav Bergmann am Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement der Universität Siegen. Aktuell lehrt und forscht er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Zukunftswerkstatt am Lehrstuhl für Dienstleistungsentwicklung in KMU und Handwerk an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Siegen.

Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658475888
Publisert
2025-03-22
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Biografisk notat

Robert Kebbekus promovierte bei Prof. Dr. Gustav Bergmann am Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement der Universität Siegen. Aktuell lehrt und forscht er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Zukunftswerkstatt am Lehrstuhl für Dienstleistungsentwicklung in KMU und Handwerk an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Siegen.