Das Buch befasst sich mit einem expliziten Bedarf, der in einer großen Anzahl von Interviews mit Führungskräften auf Vorstandsebene geäußert wurde: der Bewältigung bedeutender Transformationen im privaten und öffentlichen Sektor. Das Buch beschreibt, welche Arten von Transformationen berücksichtigt werden müssen, warum Transformationen in unserer Zeit entscheidend sind, welche Auslöser sie haben und wie sie am besten aus theoretischer und praktischer Sicht - technisch und mit allen mit Menschen verbundenen Soft Facts - gemanagt werden können. Das Buch, das zahlreiche Anwendungsfälle enthält, wurde von einer internationalen Gemeinschaft von Praktikern, Experten und Akademikern aus verschiedenen geografischen Regionen, Ländern, öffentlichen und privaten Organisationen, Branchen und Kulturen verfasst. Dies garantiert die Breite und Vielfalt der entwickelten Erkenntnisse und den Wert der präsentierten Anwendungsfälle.


Les mer

Das Buch befasst sich mit einem expliziten Bedarf, der in einer großen Anzahl von Interviews mit Führungskräften auf Vorstandsebene geäußert wurde: der Bewältigung bedeutender Transformationen im privaten und öffentlichen Sektor.

Les mer

Teil I: Einführungskapitel.- 1. Allgemeine Einführung.- 2. Der Rahmen des Buches anhand von Aussagen ausgewählter Führungspersönlichkeiten.- Teil II: Grundlegende Perspektiven.- 3. Verschiedene Regenschirme zur Förderung von Innovation: Ein Überblick über mögliche Ökosystemoptionen für Innovation, die Veränderungen und Transformationen auf verschiedenen Ebenen vorantreiben.- 4. Psychologische Fähigkeiten, die für kontinuierliche Transformationen erforderlich sind: Das Selbst auf permanenter Reise mit einer reisenden Organisation.- 5. Wie Wissenschaft und Management unter unsicheren Bedingungen zusammenhängen. Lehren aus der Erforschung der Ursprünge des Lebens durch molekulare Modellierung und dem Leben als Doktorand.- 6. Wie man bei Veränderungen neutrale Ansichten und Perspektiven schafft. Lernen aus dem Buch "A Field Guide to Getting Lost" von Rebecca Solnit.- Teil III: Vorbereitung und Durchführung von Transformationen.- Transformation, Anpassung und Resilienz in großem Maßstabmit Hilfe von Achtsamkeit, Zielsetzung und dem AAUL Framework.- 8. Die Anwendung eines neuen Rahmens: Die Verbindung des "Being Framework" mit dem "Drei-Säulen-Modell" von Organisation und Führung zur Förderung von Transformationen: Eine hilfreiche Kontextualisierung des ontologischen Modells des "Being Framework" für die Arbeit mit Menschen in Organisationen, die sich im Wandel befinden.- 9. Wie man Energie in eine Organisation bringt, die sich im Wandel befindet.- 10. Die neue Rolle des Controllers bei bedeutsamen Transformationen.- 11. Entwicklung der persönlichen Transformationsfähigkeit durch Akteurscoaching und Training.- Teil IV: Grundlegende Transformationen: Spannende Anwendungsfälle im öffentlichen und privaten Sektor.- 12. Die Rolle des Managements bei der Unternehmenstransformation: Erfolgsfaktor Mindset.- 13. Die Reise von Start-Ups von der Geburt bis zum Erwachsensein: Fallstudien zu grundlegenden Transformationen mit Start-Ups als reisende Organisationen.- 14. Der Beginneiner grundlegenden Transformation: Von der Steinzeit zur Erforschung des Universums in ein paar Jahren - das Kontinuum der Evolution im Versicherungswesen durchbrechen.- 15. Die virtuelle Versicherungsmathematik als Schlüsselelement für die Navigation eines Versicherungsunternehmens im Allgemeinen und im unbekannten Bereich der Produktentwicklung.- 16. Eine reisende Organisation in Lateinamerika: Wie man ein lokales Projekt als Teil eines globalen Transformationsprogramms durchführt.- 17. Neue Technologien und neue Kundenerfahrungen als Treiber für Transformationen im privaten und öffentlichen Sektor.- 18. Die Nachhaltigkeitstransformation.- 19. Transparenz und Technologie: Wie man durch den Einsatz der Blockchain-Technologie zur Nachhaltigkeit gelangt.- 20. Wie man in einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen ("VUCA") Welt navigiert und sich umorientiert: Perspektiven aus dem Unternehmens- und Non-Profit-Sektor.- 21. Eine grundlegende Transformation im Kontext von peripheren Gebieten und Revitalisierungsprozessen in der Stadtplanung.- 22. Eine bedeutsame Transformation eines technischen Museums: Eine Mini-Fallstudie.- Teil V: Resümee und Take-Aways.- 23. Schlussfolgerungen und Schlussfolgerungen.

Les mer

Das Buch befasst sich mit einem expliziten Bedarf, der in einer großen Anzahl von Interviews mit Führungskräften auf Vorstandsebene geäußert wurde: der Bewältigung bedeutender Transformationen im privaten und öffentlichen Sektor. Das Buch beschreibt, welche Arten von Transformationen berücksichtigt werden müssen, warum Transformationen in unserer Zeit entscheidend sind, welche Auslöser sie haben und wie sie am besten aus theoretischer und praktischer Sicht - technisch und mit allen mit Menschen verbundenen Soft Facts - gemanagt werden können. Das Buch, das zahlreiche Anwendungsfälle enthält, wurde von einer internationalen Gemeinschaft von Praktikern, Experten und Akademikern aus verschiedenen geografischen Regionen, Ländern, öffentlichen und privaten Organisationen, Branchen und Kulturen verfasst. Dies garantiert die Breite und Vielfalt der entwickelten Erkenntnisse und den Wert der präsentierten Anwendungsfälle.

Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.



Les mer
Bietet neue Einblicke in den Wandel und seine Förderung anhand von Fallstudien Stellt neue Konzepte und Methoden vor, die von einer internationalen Autorengemeinschaft entwickelt wurden Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors aus verschiedenen Branchen
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783031552786
Publisert
2024-04-30
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Orginaltittel
Transforming Public and Private Sector Organizations

Biografisk notat

Peter Wollmann ist seit fast 40 Jahren Manager, Initiator, Mentor und Moderator in großen, vorwiegend globalen Transformationen und strategischen Entwicklungen. Seine Spezialgebiete sind die Umsetzung des Drei-Säulen-Modells in Organisationen und die gezielte Überprüfung zur Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen sowie die Förderung von Optimierungsmaßnahmen. Seit 2017 arbeitet Peter unabhängig an Organisationsprojekten und Zukunftsinitiativen. Nach seinem Studium der Mathematik und Physik an der Universität Bonn begann er seine berufliche Laufbahn bei Deutscher Herold, damals Teil der Versicherungsgruppe der Deutschen Bank. Später übernahm er strategische Führungspositionen und war zuletzt Programmdirektor für globale Transformation bei der Zurich Insurance Company (ZIC). In seinem beruflichen Netzwerk hat er seine Erfahrung und sein strategisches Denken in die Entwicklung verschiedener führender Unternehmen eingebracht. Er ist Autor und Herausgebermehrerer Bücher und Artikel zu Strategie, Führung sowie Projekt- und Portfoliomanagement. Derzeit entwickelt er neue Beratungskonzepte im Zusammenhang mit den 17 UN-SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung). Peter ist auch Gründer des Weinunternehmens VinAuthority.

 

Reto Püringer hat mehr als 20 Jahre in der Banken- und Versicherungsbranche gearbeitet. Er hatte verschiedene leitende Positionen in großen internationalen Unternehmen wie ABB, UBS, AXA und Zurich inne. Seine praktische Erfahrung reicht von der Strategieentwicklung über die Entwicklung/Verwaltung von Angeboten, Geschäfts-/Portfoliodesign bis hin zur Durchführung von umfangreichen Change-Programmen und Finanz-/Aktuariat. Reto hat die praktischen Auswirkungen dessen gesehen, was Veränderung für Einzelpersonen in ihrem unterschiedlichen Kontext bedeutet, und auch Veränderungen, die aus strategischer Sicht erforderlich sind. Der Fokus seiner Arbeit liegt weiterhin darauf, einen Weg zu finden, beide Aspekte zu kombinieren.