"(...) Es ist Ihnen gelungen, komplizierte, vielschichtige Sachverhalte in ihrer Vernetzung aus Technik, Wirtschaft, Kultur bzw. Gesellschaft analytisch fundiert, strukturell durchschaubar und perspektivistisch zukunftsgerichtet - und obendrein noch gut lesbar - darzustellen."<br />
Prof. Dr. h. c. Dieter Stolte, 18.11.97<br />
<br />
"(...) Das Buch ist eine gar nicht unfaire Beurteilung neuer Fernsehentwicklungen; technisch beschlagen, ökonomisch und juristisch gut, dabei medienwissenschaftlich fundiert, ohne zu überfliegen oder überzuschnappen."<br />
Prof. Dr. Gernot Wersig, Medienwissenschaft 1/98<br />
<br />
"(...) Für den Leser (...), der einen ersten Eindruck von der Problematik des interaktiven Fernsehens gewinnen möchte, stellt der Band solides Grundlagenwissen zur Verfügung. Ein ausführliches Glossar und ein guter Überblick über laufende sowie abgeschlossene Projekte zum interaktiven Fernsehen trägt, wie auch die gelungene thesenhafte Zusammenfassung des Essentials, zu einemn vertiefenden Einblick in die Materie bei."<br />
Arndt Gerhard Bubenzer, Rundfunk und Geschichte 24/98<br />
<br />
"(...) Bereits der formale Aufbau verdeutlicht, wie umfassend und strukturiert das Thema hier angegangen wird. (...) erweist sich dieser Band als die beste Wahl für einen Kommunikationswissenschaftler, der sich mit den zahlreichen Facetten des Themas intensiver vertraut machen möchte."<br />
Dr. Patrick Rössler, Publizistik 2/98
Produktdetaljer
Biografisk notat
Dr. Georg Ruhrmann ist Vertretungsprofessor für Medienwissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau/Thüringen.Jörg-Uwe Nieland ist Diplom-Sozialwissenschaftler am Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung e. V. (RISP), Duisburg.