Unter dem Titel "Soziologische Aufklärung" sind bereits in einer
Reihe von Bänden Beiträge veröffentlicht worden, die an sehr
verschiedenen Themen ein einheitliches Programm verfolgen. Es geht um
Kritik des Wissens. Der Stand punkt, von dem aus eine solche Kritik
formuliert wird, ist jedoch nicht mehr derjenige der
Vernunftaufklärung, die, mit oder ohne fürstliches Wohlwollen, der
Selbstgesetzgebung der Vernunft zum Siege verhelfen wollte. Statt
dessen gilt es vorzuflihren, was man zu sehen bekommt, wenn man die
Welt mit Hilfe der Unterscheidung von System und Umwelt beobachtet.
Das bedeutet zunächst, daß man immer eine Systemreferenz
zugrundelegen muß, das heißt ein System bezeichnen muß, von dem aus
gesehen alles andere Umwelt ist. Für den Sozio logen bietet es sich
an, vom umfassenden Sozialsystem der Gesellschaft auszu gehen und
alles als Umwelt dieses Systems zu behandeln, was nicht unmittelbar
zur Reproduktion der Einheit dieses Systems und seiner Grenzen
beiträgt. Damit werden Lebensvorgänge, aber auch
Bewußtseinsvorgänge in die Umwelt dieses Systems verlagert, was
nicht heißt, daß sie an Bedeutung verlieren, da schließ lich ein
System ohne Umwelt keine einzige eigene Operation vollziehen könnte,
also zum Beispiel Kommunikation ohne Bewußtsein, dieses ohne Gehirn,
dieses ohne Neuronen reproduzierenden Organismus, dieser ohne
gemäßigtes Klima etc. nicht möglich wären. Der Aufklärungseffekt
dieses Konzeptes liegt darin, daß es zahlreiche Denkgewohnheiten mit
der Zäsur SystemlUmwelt durch schneidet und das auf die eine bzw.
Les mer
Konstruktivistische Perspektiven
Produktdetaljer
ISBN
9783663114499
Publisert
2020
Utgave
3. utgave
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Digital bok
Forfatter