<p>“... Der Band ist ein inhaltsreiches Handbuch für Planer:innen, die mit Stadterneuerung in der Praxis zu tun haben. Sie können von den vorgetragenen Befunden, Erfahrungen und Argumenten für ihre Arbeit vor Ort profitieren.” (Klaus R. Kunzmann, in: PLANERIN, Heft 1, Februar 2024)</p>

Was richten öffentliche Eingriffe gegen das Geschäft mit Boden und Immobilien aus? Diese Frage ist der Anlass für eine Bestandsaufnahme aus der Perspektive der Stadterneuerung – deren Umgang mit privaten Verwertungsinteressen, baulich-räumlicher Aufwertung und sozialer Verdrängung. Es wird ein Bogen gespannt von den Folgen globaler Finanzkrisen und den Raumpotenzialen in Städten über kommunale Strategien im Umgang mit Wohnungsfragen und den Handlungsstrategien wohnungswirtschaftlicher Akteure bis hin zu Regulierungsansätzen in Stadterneuerungsprozessen. Die Sammlung spannender Beiträge aus verschiedenen Disziplinen verknüpft in der Zusammenschau die Wohnungs- und Bodenfrage mit der Programmatik der Stadterneuerung.
Les mer
Diese Frage ist der Anlass für eine Bestandsaufnahme aus der Perspektive der Stadterneuerung – deren Umgang mit privaten Verwertungsinteressen, baulich-räumlicher Aufwertung und sozialer Verdrängung.
Stadterneuerung und Spekulation.- Systemisches Risiko des (globalisierten) Funktionssystems „Finance“ für Städte.- Urbane Obsoleszenzen.- Von der Vision zur Rendite?.- Wohnungsneubau – wer profitiert?.- Sozial gerechte Stadtentwicklung.- Vertikale Bodenpolitik.- City-Bildung und Stadtumbau auf ehemaligen Bahnflächen.- (Wohn-)Stiftungen als Bollwerke gegen Wohnungsspekulation und Verdrängung.- Nonprofit Housing?.- Rendite durch Armutsmigration.- Wandel und Wirkungen des Sanierungsrechts in der späten DDR und im vereinten Deutschland in den 1990er Jahren.- Spekulation nach Abschluss einer erfolgreichen Sanierung?.- Spekulationsobjekte in stagnierenden oder schrumpfenden Städten.- Kleinvieh macht auch Mist.- Rubrik Lehre und Forschung.- Transformation urbaner Zentren.- Soziale Stadterneuerung in Dänemark?.- Akzeptanzsteigerung bei Nachverdichtung.- Home-Office Trends als Entlastung des Wohnungsmarkts?. 
Les mer
Was richten öffentliche Eingriffe gegen das Geschäft mit Boden und Immobilien aus? Diese Frage ist der Anlass für eine Bestandsaufnahme aus der Perspektive der Stadterneuerung – deren Umgang mit privaten Verwertungsinteressen, baulich-räumlicher Aufwertung und sozialer Verdrängung. Es wird ein Bogen gespannt von den Folgen globaler Finanzkrisen und den Raumpotenzialen in Städten über kommunale Strategien im Umgang mit Wohnungsfragen und den Handlungsstrategien wohnungswirtschaftlicher Akteure bis hin zu Regulierungsansätzen in Stadterneuerungsprozessen. Die Sammlung spannender Beiträge aus verschiedenen Disziplinen verknüpft in der Zusammenschau die Wohnungs- und Bodenfrage mit der Programmatik der Stadterneuerung.

Herausgegeben von:

Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik.

Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern.

Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern.

Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist Lehrbeauftragte am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen University.

Les mer
Erkenntnisse zur Wohnungsversorgung, Stadterneuerungsprogrammatik und Steuerungsfragen Einzige regelmäßige Fachpublikation zur Stadterneuerung mit allen wichtigen Expert*innen Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Wohnungsfragen und Stadterneuerung in die Praxis
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658396589
Publisert
2023-05-17
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biografisk notat

Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik.

Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern.

Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern.

Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist Lehrbeauftragte am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen University.