Warum sind so viele Ereignisse nicht vorhersehbar, glückliche
Zufälle ebensowenig wie Katastrophen? Erleben wir eine neue Zeit der
Polykrise? Angeblich so schlimm wie noch nie dagewesen, ist das
belegbar? Aber was genau sind Krisen eigentlich? Und was haben sie mit
der Komplexität der Welt zu tun? Sehr einfach und verständlich
beantwortet der Autor diese und weitere Fragen im unterhaltsamen
Plauderton, unterlegt mit knallharten Fakten, Daten und Berechnungen.
Diese 2. und umfassend erweiterte Auflage ist im besten Sinne ein
populärwissenschaftliches Buch und mischt sich zugleich in aktuelle
gesellschaftliche Debatten ein: Wie können wir nachhaltig mit der
Klimakrise umgehen? Nachhaltig nicht als leere Phrase. Denn
Nachhaltigkeit kann objektiv beurteilt werden! Aber nach welchen
Kriterien? Dazu entführt uns Bernhard Weßling auf eine
Entdeckungsreise zu neuesten Erkenntnissen der modernen Chemie,
Quantenphysik, Biologie und Kosmologie. Auf der Grundlage anerkannter
Naturgesetze konfrontiert er uns mit neuen überraschenden Gedanken:
Zufall, Komplexität und Krisen sind miteinander verwandt –
gemeinsame Wurzel ist die Entropie. Sie erweist sich als lebensnah
verständlich und sinnvoll anwendbar. Und ganz passend leitet der
Autor daraus eine bestechende Hypothese ab zu der Menschheitsfrage:
Was ist die Zeit?
Les mer
Zum Ursprung von Unvorhersehbarkeit, Komplexität, Krisen und Zeit
Produktdetaljer
ISBN
9783658464271
Publisert
2025
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Digital bok
Forfatter