Das Buch zeigt verschiedene Ansätze und Verfahren, um alternative Routen in Freiflächen zu berechnen, geospatiale Trajektorien zu vergleichen sowie Strukturen in Gebäuden zu identifizieren. Die Wegefindung in komplexen Umgebungen unterscheidet sich von der in Straßennetzen vor allem dadurch, dass sich eine Person nahezu in alle Richtungen bewegen kann. Das Vorhalten von alternativen Routen für Fußgänger (aber auch für mobile Roboter) in Flughäfen, Krankenhäusern, Messehallen, Parks, Industrieanlagen oder Lagerhallen ermöglicht beispielsweise eine personalisierte Navigation, sodass proaktiv Stau vermieden oder blockierten Bereichen ausgewichen wird.Im ersten Teil des Buches definiert der Autor alternative Routen in komplexen Umgebungen, stellt den Algorithmus zum Berechnen solcher Routen vor und geht auf Qualitätsmetriken sowie Alternativgraphen ein. Im zweiten Teil legt Sebastian Feld unter anderem ein System zum Vergleich von Routen vor, mit dem aus einer Menge von Routen die extremsten Exemplare extrahiert werden können. Schließlich integriert er im dritten Teil des Buches die quantitative Analyse der visuellen Wahrnehmung von Raum in den Kontext alternativer Routen. Damit bietet das Buch einen Werkzeugkasten, der von weiteren ortsbezogenen Anwendungen und Diensten verwendet werden kann.
Les mer
Einleitung.- Grundlagen der Navigation in komplexen Umgebungen.- Berechnung alternativer Routen in Freiflächen.- Vergleich geospatialer Trajektorien.- Identifizierung von Strukturen in Gebäuden.- Zusammenfassung und Ausblick.
Les mer
Das Buch zeigt verschiedene Ansätze und Verfahren, um alternative Routen in Freiflächen zu berechnen, geospatiale Trajektorien zu vergleichen sowie Strukturen in Gebäuden zu identifizieren. Die Wegefindung in komplexen Umgebungen unterscheidet sich von der in Straßennetzen vor allem dadurch, dass sich eine Person nahezu in alle Richtungen bewegen kann. Das Vorhalten von alternativen Routen für Fußgänger (aber auch für mobile Roboter) in Flughäfen, Krankenhäusern, Messehallen, Parks, Industrieanlagen oder Lagerhallen ermöglicht beispielsweise eine personalisierte Navigation, sodass proaktiv Stau vermieden oder blockierten Bereichen ausgewichen wird.Im ersten Teil des Buches definiert der Autor alternative Routen in komplexen Umgebungen, stellt den Algorithmus zum Berechnen solcher Routen vor und geht auf Qualitätsmetriken sowie Alternativgraphen ein. Im zweiten Teil legt Sebastian Feld unter anderem ein System zum Vergleich von Routen vor, mit dem aus einer Menge von Routen die extremsten Exemplare extrahiert werden können. Schließlich integriert er im dritten Teil des Buches die quantitative Analyse der visuellen Wahrnehmung von Raum in den Kontext alternativer Routen. Damit bietet das Buch einen Werkzeugkasten, der von weiteren ortsbezogenen Anwendungen und Diensten verwendet werden kann.
Der Inhalt
  • Einleitung
  • Grundlagen der Navigation in komplexen Umgebungen
  • Berechnung alternativer Routen in Freiflächen
  • Vergleich geospatialer Trajektorien
  • Identifizierung von Strukturen in Gebäuden
  • Zusammenfassung und Ausblick

Die Zielgruppen
  • Anwendungsentwickler von Location Based Services (LBS)
  • Forscher im Bereich Indoor Navigation, Internet of Things, Intelligente Systeme, aber auch Geo-Informations-Systeme oder Mensch-Computer-Interaktion
  • Studierende der Informatik, Geo-Informatik oder vergleichbarer Studiengänge
Der Autor​Dr. Sebastian Feld forscht und lehrt seit 2013 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und ist Habilitand am Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme am Institut für Informatik.
Les mer
Werkzeuge für Indoor Navigation, Geo-Informations-Systeme und vielem mehr Zeigt wie eine personalisierte Navigation möglich ist Bietet nützliche Anwendungen für die Industrie
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658262693
Publisert
2019-08-12
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Kombinasjonsprodukt

Forfatter

Biografisk notat

​Dr. Sebastian Feld forscht und lehrt seit 2013 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und ist Habilitand am Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme am Institut für Informatik.