<p>“... Auf wenigen Seiten werden komprimiert die
wichtigsten Informationen zu einem speziellen Gebiet dargestellt. Für
diejenigen, die dann noch mehr wissen müssen, gibt es ein Verzeichnis
weiterführender Literatur.” (in: MM Maschinenmarkt, Heft 48, 24. November 2014)</p>
Die Kalkulation errechnet Preise und Preisuntergrenzen für Produkte und Dienstleistungen. Sie liefert auch wertvolle Informationen für die Wirtschaftlichkeit, der Kostensenkung sowie der Erhöhung der Produktivität in allen Funktionen des Herstellungsprozesses. Behandelt werden die Methoden der Zuschlagskalkulation, die Berechnung der Maschinenstundensätze in der Fertigung sowie die Kalkulation mit Deckungsbeiträgen, mit Prozesskosten und die Kalkulation im Handel. Die klaren Strukturierungen ermöglichen dem Leser, seine Kalkulationsanforderungen in der Praxis sofort erfüllen zu können.
Der Inhalt
- Einfache Zuschlagskalkulation
- Erweiterte Zuschlagskalkulation
- Maschinenstundensatz-Rechnung
- Kalkulation mit Deckungsbeiträgen
- Kalkulation mit Prozesskosten
- Kalkulation im Handel
Die Zielgruppen
- Ingenieur- und MBA-Studierende, die Führung und Management erlernen möchten
- Ingenieure mit Führungsverantwortung in Unternehmen
Der Autor
Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Ekbert Hering war bis 2007 Rektor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Aalen.