Das Buch ist als Lehr- und Arbeitsbuch konzipiert. Es ist modular aufgebaut und beinhaltet in 10 Kapiteln Einführungen in die elementaren Bereiche der Wirtschaftsinformatik. Die Kapitel umfassen neben inhaltlichen Exkursen am Ende jeweils auch Wiederholungsfragen und praktische Aufgaben, für die in einem gesonderten Kapitel Lösungen bereitgestellt werden. Den Abschluss bilden zwei Fallstudien zur Digitalen Transformation. Das Buch eignet sich als Begleitwerk für Vorlesungen an Universitäten und Fachhochschulen, aber auch als Vertiefungsquelle für Ausbildungsgänge mit IT-Bezug.

Les mer

Das Buch ist als Lehr- und Arbeitsbuch konzipiert. Das Buch eignet sich als Begleitwerk für Vorlesungen an Universitäten und Fachhochschulen, aber auch als Vertiefungsquelle für Ausbildungsgänge mit IT-Bezug.

Les mer
Einführung in die Wirtschaftsinformatik.- Rechnersysteme.- Rechnernetze.- Betriebliche Anwendungssysteme.- Datenbanksysteme.- Management Support Systeme und Business Intelligence.- Geschäftsprozessmanagement.- Software Engineering.- Informationsmanagement.- Datensicherheit und Datenschutz.- Fallstudien zur Digitalen Transformation: „Blockchain und Bitcoin“ und „Robotic Process Automation“.
Les mer

Das Buch ist als Lehr- und Arbeitsbuch konzipiert. Es ist modular aufgebaut und beinhaltet in 10 Kapiteln Einführungen in die elementaren Bereiche der Wirtschaftsinformatik. Die Kapitel umfassen neben inhaltlichen Exkursen am Ende jeweils auch Wiederholungsfragen und praktische Aufgaben, für die in einem gesonderten Kapitel Lösungen bereitgestellt werden. Den Abschluss bilden zwei Fallstudien zur Digitalen Transformation. Das Buch eignet sich als Begleitwerk für Vorlesungen an Universitäten und Fachhochschulen, aber auch als Vertiefungsquelle für Ausbildungsgänge mit IT-Bezug.

Der Inhalt

  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik
  • Rechnersysteme
  • Rechnernetze
  • Betriebliche Anwendungssysteme
  • Datenbanksysteme
  • Management Support Systeme und Business Intelligence
  • Geschäftsprozessmanagement
  • Software Engineering
  • Informationsmanagement
  • Datensicherheit und Datenschutz
  • Fallstudien zur Digitalen Transformation: „Blockchain und Bitcoin“ und „Robotic Process Automation“

Die Zielgruppen

  • Studierende und Lehrende an Universitäten und Fachhochschulen in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaft, BWL und Informatik

Das Autoren-Team

Prof. Dr. Peter Weber: Professor für Computer Science / E-Business an der Fachhochschule Südwestfalen. 

Prof. Dr. Roland Gabriel: Seit 1989 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Ruhr-Universität Bochum und seit 2014 im Ruhestand.

Prof. Dr. Thomas Lux: Professor für Prozessmanagement im Gesundheitswesen an der Hochschule Niederrhein.

Katharina Menke, M.A.: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Competence Center E-Commerce (CCEC) der Fachhochschule Südwestfalen.


Les mer
Wiederholungsfragen und praktische Übungsaufgaben mit Lösungen, umfassende Fallstudien Ein handhabbarer Überblick über die Kernbereiche der Wirtschaftsinformatik Begleitmaterialien für Dozenten (Präsentationen, Fragensammlungen, usw.)
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658356156
Publisert
2022-06-22
Utgave
4. utgave
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Lower undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Orginaltittel
Basiswissen Wirtschaftsinformatik

Biografisk notat

Prof. Dr. Peter Weber: Professor für Computer Science / E-Business an der Fachhochschule Südwestfalen. 

Prof. Dr. Roland Gabriel: Seit 1989 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Ruhr-Universität Bochum und seit 2014 im Ruhestand.

Prof. Dr. Thomas Lux: Professor für Prozessmanagement im Gesundheitswesen an der Hochschule Niederrhein.

Katharina Menke, M.A.: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Competence Center E-Commerce (CCEC) der Fachhochschule Südwestfalen.