<p>“Empfehlenswertes Standardwerk an Universitäten ... Die Texte und Erklärungen sind leicht verständlich und werden ergänzt um zahlreiche farbige Abbildungen mit Erläuterungen, wichtige Begriffe sind durch Fettdruck hervorgehoben, in jedem Kapitel finden sich farblich hervorgehobene wichtige Merksätze sowie Zusammenfassungen ...” (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 21. September 2016)</p>
Das spannende Fachgebiet Biologische Psychologie erforscht die Zusammenhänge zwischen biologischen Prozessen und Verhalten. Dabei werden die Lebensprozesse aller Organe des Körpers, nicht nur des Gehirns, betrachtet. Das erfolgreiche Lehrbuch "Biologische Psychologie" liefert hier einen lebendigen und anschaulichen Gesamtüberblick sowohl der Physiologie als auch der Physiologischen Psychologie. Es beschreibt die biologischen Grundlagen unseres Verhaltens, von physiologischen Prozessen bis zu komplexen Funktionen des ZNS, wie Bewusstsein, Motivation und Kognitionen, sowie die engen Beziehungen zwischen "Kopf und Körper" in anschaulicher Weise. Die 7. Auflage wurde komplett überarbeitet und um ein neues Kapitel zu Entwicklungsprozessen im Alter ergänzt. Das Lehrbuch ist aufgrund der lernfreundlichen Didaktik eine unverzichtbare Grundlage für Prüfungsvorbereitung und Studium: Hervorgehobene Merksätze und Kapitelzusammenfassungen kennzeichnen prüfungsrelevantes Wissen. Zahlreiche Exkurse und Boxen stellen den Anwendungsbezug her. Die durchgehend farbigen Abbildungen veranschaulichen das Zusammenwirken von Verhaltensprinzipien und physiologischen Gesetzmäßigkeiten. Die begleitende Website bietet zusätzliche Lerntools für Studierende und Materialien für Dozierende.
Biologische Psychologie – das Fachgebiet von Aktionspotential bis Zellkern. Die beiden Fachbegriffe kennen Sie. Aber wie sieht es aus mit »Bahnung«? »Intrakranieller Selbstreizung«? »Scheinkonturen«? »Hypersomnie«? »Xenotransplantation«? – Lauter Fragezeichen?
Ihren Joker haben Sie in der Hand!Joker 1: Nachlesen
- Das erfolgreiche Lehrbuch »Biologische Psychologie« in der 7. Auflage: der Gesamtüberblick über das Fachgebiet – vollständig, anschaulich, vierfarbig
- Aus dem Inhalt: Biologische Grundlagen, Wahrnehmung und ihre Bedeutung für Verhalten sowie alle wichtigen Funktionen des ZNS (z.B. Lernen, Gedächtnis, Schlaf, Traum, Motivation, Sucht, Emotion, Sprache, Kognition)
- NEU: Entwicklung und Altern, soziale Neurowissenschaft
Joker 2: Prüfungsrelevant lernen
- Hervorgehobene Merksätze und Kapitelzusammenfassungen kennzeichnen prüfungsrelevantes Wissen, Exkurse und Boxen stellen den Anwendungsbezug her
- Glossar zum schnellen Nachschlagen der Fachbegriffe
- Mit interaktiver Lernwebsite: Prüfungsfragen, Lernkarten, Links und Dozentenmaterialien zum Download
Joker 3: Zusammenhänge verstehen
- Durchgehend farbige Abbildungen zeigen anschaulich das Zusammenwirken von Verhaltensprinzipien und physiologischen Gesetzmäßigkeiten
- Biologische Psychologie auf dem neuesten Forschungsstand
Joker nutzen – Wissen gewinnen!
Besonders hervorzuheben: “Ein wichtiges und aktuelles Lehrbuch der Biologischen Psychologie. Die verwendete Sprache ist verständlich und anschaulich, so dass Inhalte fundiert vermittelt werden. Das Buch ist sinnvoll gegliedert und stimmig priorisiert und illustriert.” (Prof. Dr. Manuel Pietzonka, Wirtschaftspsychologie, FOM Hochschule Hannover)
"Ein gelungenes Standardwerk." (Dr. S. Lehrke, Universität Trier)
"Sehr gutes, gründliches Lehrbuch und Nachschlagwerk, für Studenten zu empfehlen." (Dr. F. Schaefer, Bergische Universität Wuppertal)
"Gutes Lehrbuch, didaktisch und optisch ansprechend." (Dr. A. Lepach, Bremen)
"Sehr gutes Grundlagenwerk." (Prof. Dr. H. Sorgatz, Technische Universität Darmstadt)
"Insgesamt immer noch das beste deutschsprachige Lehrbuch zur Biologischen Psychologie." (Prof. Dr. R. Pietrowsky, Universität Düsseldorf)
"Sehr gutes Buch." (Prof. Dr. T. Weiß, Universität Jena)
"Ausgezeichnetes, sehr umfangreiches Lehrbuch, das an vielen Stellen in die Tiefe geht." (Ao. Univ. Prof. Dr. G. Gittler, Universität Wien)