Begehung des Elfenbeinturms. Zur politischen Funktion des Ästhetischen.- Rückkehr zum Ort der Verbrechen. George Tabori in Deutschland.- Das beredte Schweigen. Negative Momente literarischer Produktivität der »Mitteilungen an Max« von Wolfgang Hildesheimer.- »zurückzufinden in frühere Schichten«. Schreibweisen bei Hubert Fichte.- Motive einer Literatur »nach Auschwitz«.- »Eine Gegend voller Geheimnisse«. Zu Irene Disches Erzählung »Eine Jüdin für Charles Allen« und Wendehälsen der anderen Art.- »Das ist unser Lager«. Das Bild des Dritten Reiches in der deutschen Kinder-und Jugendliteratur.- Steinmetaphorik und ästhetisches Widerstehen. Zur Ortsbestimmung fundamentaler Opposition in der »Ästhetik des Widerstands« von Peter Weiss und »kamalatta« von Christian Geissler.- Fortschreiben in Bildern. Zur Schreibweise von Birgit Pausch.- Ersetzbarkeit. Zur Erfahrung des Anderen in Heiner Müllers »Germania 3. Gespenster am Toten Mann«.- Über die Autorinnen und Autoren.
Les mer
Springer Book Archives
Pointiert auf die Form-Inhalt-Debatte hin angelegter Band
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783531128498
Publisert
2012-05-04
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
253
Redaktør