Riten, Gesten und Zeremonien avancierten jüngst zu zentralen Gegenständen im kulturwissenschaftlichen Zugriff auf vormoderne Gesellschaften. Trotz analoger Fokussierung der verschiedenen historisch arbeitenden Disziplinen herrscht dabei eine große Vielfalt unterschiedlicher Ansätze. Der vorliegende Band führt die Fruchtbarkeit einer Fokussierung auf ritualisiertes Handeln, den Gebrauch von Gesten und zeremonielle Vorgänge durch exemplarische Studien aus verschiedenen Disziplinen vor. Zur Sprache kommen u.a. Vertreterinnen und Vertreter der Geschichts-, Theater-, Religions- und Literaturwissenschaft, aber auch Theologen und Kunsthistorikerinnen. Die Beiträge bieten damit ein breites Panorama des Einsatzes von Riten, Gesten und Zeremonien als Mittel zur Herstellung und zum Ausdruck sozialer Ordnung. In drei thematischen Blöcken zu Liturgie, Recht und Politik fassen Fallstudien Prozesse von Sinnstiftung durch rituelles Handeln und gestisch-symbolische Kommunikation. Die Unterschiedlichkeit der Zugriffe führt zugleich exemplarisch die je eigenen Instrumentarien und Erkenntnismöglichkeiten der beteiligten Disziplinen vor.

Les mer

ist auf Fragebogen vorhanden

"C’est donc un ensemble riche et bien équilibré entre réflexions théoriques et études de cas."
Bruno Judic in: http://www.perspectivia.net

"Dem Sammelband gelingt es, eine Vielfalt unterschiedlicher Disziplinen, Methoden und Gegenstände zusammenzubringen und somit erneut die fachübergreifende Fruchtbarkeit von Ritualforschung im kulturwissenschaftlichen Sinne zu demonstrieren."
Christina Brauner in: H-Soz-u-Kult 21.07.2009

Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783110208023
Publisert
2008-12-12
Utgiver
De Gruyter
Vekt
759 gr
Høyde
230 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Antall sider
447

Biografisk notat

Edgar Bierende, Universität Bern, Schweiz; Sven Bretfeld, Ruhr-Universität Bochum; Klaus Oschema, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Universität Bern, Schweiz.