Das vorliegende Buch befaßt sich im Hinblick auf künftige Entwicklungen vornehmlich mit der Handhabung von 3D-CAD-Systemen und der damit zusammenhängenden dreidimensionalen Modellierung. Ziel ist es, den Konstrukteur in der Praxis wie auch den Studenten in der Ausbildung in die Technik des 3D-CAD einzuführen und ausreichende Fertigkeiten auf diesem neuen Gebiet zu vermitteln. Das setzt andere Vorstellungen und Vorgehensweisen als bei konventioneller Konstruktionstätigkeit oder beim Umgang mit 2D-Zeichnungssystemen voraus. Die in den letzten Jahren entwickelte Konstruktions- methodik bietet dabei eine wichtige Grundlage für einen sinnvollen Rechnereinsatz an, so daß - von ihr ausgehend - dieses Buch nicht nur einen Leitfaden für das Konstruieren mit CAD darstellt, sondern auch einen Beitrag zu einem integrierten und durchgängigen Rechnereinsatz leistet.
                                
                                Read more
                              
                                  Die in den letzten Jahren entwickelte Konstruktions- methodik bietet dabei eine wichtige Grundlage für einen sinnvollen Rechnereinsatz an, so daß - von ihr ausgehend - dieses Buch nicht nur einen Leitfaden für das Konstruieren mit CAD darstellt, sondern auch einen Beitrag zu einem integrierten und durchgängigen Rechnereinsatz leistet.
                                
                                Read more
                              
                                  Einführung.- 1 Ziel und Zweck des Rechnereinsatzes.- 2 Gerätetechnik von CAD-Systemen.- 2.1 Allgemeine Dialogfunktionen.- 2.2 Rechner.- 2.3 Graphische Sichtgeräte.- 2.4 Interaktionsmittel.- 2.5 Gerätekonfiguration und Arbeitsplätze.- 3 Betrieb und Programmstruktur von CAD-Systemen.- 3.1 Betriebsarten.- 3.2 Programmstruktur.- 4 Beschreibung von Objekten.- 4.1 Modellbildung.- 4.2 Informationsmodelle für Objekte.- 4.3 Datenstrukturen.- 4.4 Beschreibung von Flächen.- 4.5 Auswahl geeigneter Informationsmodelle.- 5 Modelliertechnik.- 5.1 Modellierfunktionen.- 5.2 Generieren der Grobgestalt.- 5.3 Positionieren.- 5.4 Generieren der Feingestalt.- 5.5 Sichern und Speichern.- 5.6 Modellierungsstrategien.- 6 Kommunikationstechnik.- 6.1 Anforderungen an den Kommunikationsbereich.- 6.2 Funktion “Kommando eingeben”.- 6.3 Funktion “Identifizieren”.- 6.4 Hilfsfunktionen.- 6.5 Hilfe-Funktionen.- 6.6 Bildschirm-Layout.- 7 Darstellungstechnik.- 7.1 Struktur des graphischen Darstellungssystems.- 7.2 Darstellungsfelder und Zuordnung von Ansichten.- 7.3 Farbgebung.- 7.4 Schnittbildung.- 7.5 Ebenentechnik.- 8 Makro- und Variantentechnik.- 8.1 Ziele und Begriffe.- 8.2 Gestaltmakros.- 8.3 Befehlsmakros.- 8.4 Variantenprogramm.- 8.5 Parametric-Modul.- 8.6 Erstellung und Handhabung von Varianten.- 8.7 Norm- und Wiederholteilsysteme.- 8.8 Baureihenentwicklung.- 9 Erzeugnisstruktur und Stücklistenerstellung.- 9.1 Bilden und Ändern der Erzeugnisstruktur.- 9.2 Konstruktions-Stücklisten.- 10 Produktsystematik.- 11 Integrierte Nutzung des Objektmodells.- 11.1 Zweck und Bedeutung.- 11.2 Hardware-Schnittstellen.- 11.3 Software-Schnittstellen.- 11.4 Umsetzung und künftige Entwicklung.- Verwendete Begriffe.
                                
                                Read more
                              
                                                          Springer Book Archives
                                                      
 
                                                                            
                                  GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
                                
                                Read more
                              Product details
ISBN
                    
            9783540522348
      
                  Published
                     1990-02-27 
                  Publisher
                    Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
                  Height
                     244 mm
                  Width
                     170 mm
                  Age
                     Research, P, 06
                  Language
                    
  Product language
              Tysk
          Format
                    
  Product format
              Heftet
          Author
                                              
                                          