Im Spannungsdreieck von Philosophie, Natur- und Geisteswissenschaften ist die heutige Wissenschaftstheorie gefordert, die Früchte eines metatheoretischen und methodologischen Denkens zu präsentieren. Jenseits der künstlichen Trennungen zwischen Geschichte, Theorie und Soziologie der Wissenschaften zeigt dieser Band – als eine Art Bestandsaufnahme der History and Philosophy of Science der neunziger Jahre – einen indirekten Dialog zwischen den Naturwissenschaften, der Mathematik und Psychologie zusammen mit problemgeschichtlichen Fallstudien.
Die renommierten Autoren liefern dementsprechend die aktuellsten Ergebnisse ihrer Forschung in der Physik (Problem des Reduktionismus), Biologie (Evolution), Mathematik (Grundlagendebatte), Psychologie (Leib-Seele-Problem) bis hin zur interdisziplinären "Kunstforschung als exakte Wissenschaft". Damit werden sowohl die aktuellsten Ergebnisse der Einzelwissenschaften und der Wissenschaftstheorie – wie auch der Theoriegeschichte anhand von neuen Fallstudien (über Ernst Cassirer und Wolfgang Stegmüller) – im Problemzusammenhang von Begründung und Grundlegung vorgestellt, sowie der Kontext zur zeitgenössischen Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte hergestellt.
Jenseits der künstlichen Trennungen zwischen Geschichte, Theorie und Soziologie der Wissenschaften zeigt dieser Band – als eine Art Bestandsaufnahme der "History and Philosophy" of Science der 1990er Jahre – einen indirekten Dialog zwischen den Naturwissenschaften, der Mathematik und Psychologie zusammen mit problemgeschichtlichen Fallstudien.
Read more
Jenseits der künstlichen Trennungen zwischen Geschichte, Theorie und Soziologie der Wissenschaften zeigt dieser Band – als eine Art Bestandsaufnahme der History and Philosophy of Science der neunziger Jahre – einen indirekten Dialog zwischen den Naturwissenschaften, der Mathematik und Psychologie zusammen mit problemgeschichtlichen Fallstudien.
Read more
Elemente einer zukünftigen Wissenschaftstheorie: Zur Interaktion von Philosophie, Geschichte und Theorie der Wissenschaften (Friedrich Stadler).- Aktuelle Ergebnisse und Probleme der Naturwissenschaften: Was haben die molekularen Wissenschaften zur Evolutionsbiologie beigetragen? (Peter Schuster); Limits of Reductionism in Physics (Walter Thirring).- Begründung und Grundlagen: Wissenschaftstheorie – Mathematik: Empirische Hypothesenprüfung ohne Felsengrund, oder: Über die Fähigkeit, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen (Martin Carrier); Gibt es noch eine Grundlagenkrise der Mathematik? (Christian Thiel).- Leib-Seele-Problem: Psychologie – Philosophie: Die Meßbarkeit des Erlebens und der Irrtum mit dem Ich (Giselher Guttmann); Zum Leib-Seele-Problem seit Fechner und Mach (Michael Heidelberger).- Philosophiegeschichte: Ernst Cassirer und der Wiener Kreis (John Michael Krois); Der "Fall" Stegmüller (Gerhard Benetka).- Wissenschaft und Kunst: Kunstforschung als exakte Wissenschaft. Von Diderot zur Enzyklopädie des Wiener Kreises (Kurt Blaukopf).
Read more
Product details
ISBN
9783211833155
Published
2000-07-07
Publisher
Springer Verlag GmbH
Height
216 mm
Width
140 mm
Age
Research, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Edited by