Das Gedächtnis und der Prozess des Erinnerns – zwei zentrale Elemente in sozialwissenschaftlichen Befragungsverfahren – sind selten thematisierte Grundlagen in der sonst breit diskutierten Befragungsmethodologie.

Read more

Das Gedächtnis und der Prozess des Erinnerns – zwei zentrale Elemente in sozialwissenschaftlichen Befragungsverfahren – sind selten thematisierte Grundlagen in der sonst breit diskutierten Befragungsmethodologie. Dieser Sammelband versucht hier Hinweise zu deren Bedeutung zu geben. Neben den grundsätzlichen Aspekten wie Einspeicherung und Abruf von Informationen, die verschiedenen endogen und exogenen Einflüssen ausgesetzt sind, werden erste empirische Studien zu einer gedächtnisbezogenen Perspektive bei Befragungen vorgestellt.

 

Die Herausgeber

Mag. Dr. Reinhard Bachleitner, Univ.-Prof. i.R., Paris Lodron Universität Salzburg, FB Soziologie und Sozialgeographie, Abteilung Soziologie

Mag. Dr. Martin Weichbold, Ao.Univ.-Prof., Paris Lodron Universität Salzburg, FB Soziologie und Sozialgeographie, Abteilung Soziologie

Read more
Thematisiert erstmals umfassend die Rolle des Gedächtnisses in Befragungen Bietet Einblicke in neurokognitive Abläufe im Zuge einer Befragung Behandelt endogene und exogene Einflüsse auf die Antwortentscheidung
Read more
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Read more

Product details

ISBN
9783658484316
Published
2025-08-07
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Height
210 mm
Width
148 mm
Age
Research, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet