"... Ein lesenswertes Buch, das jedem, der beruflich mit Kindern und Jugendlichen zu tun hat, professionelle Anregungen und wichtige Einsichten vermittelt. Es ist übersichtlich gegliedert und leicht verständlich, als Ratgeber daher sehr gut geeignet." Gemeindenahe Psychiatrie 3/2007

Die Fähigkeit zur Bindung entwickelt sich in einem Zeitfenster von der Geburt bis etwa zum dritten Lebensjahr. 3-5% aller Kinder haben Anzeichen einer schweren Störung der Bindungsfähigkeit, die oft zu antisozialem und kriminellem Verhalten führt. Basierend auf seiner langjährigen theoretischen und praktischen Erfahrung hat Dr. Rygaard ein Handbuch verfasst, das Psychologen, Ärzten, Betreuern und Pflegeeltern das theoretische Verständnis als auch das praktische Rüstzeug für die tägliche Praxis liefert.

Anhand vieler lebensnaher Falldarstellungen wird der Leser Schritt für Schritt in die interdisziplinären Grundlagen, die klassischen Symptome der gestörten Bindungsfähigkeit, die Vorbeugemaßnahmen und die Behandlung während der verschiedenen Lebensabschnitte eingeführt. Wichtige Kapitel widmen sich den Fragen der Adoption, des schwierigen Schulkindes, des sexuellen Missbrauchs, der persönlichen Entwicklung der Betreuer und den Vorschlägen für die Gestaltung des therapeutischen Milieus und des Teamworks.

Read more
Allgemeine Einführung.- Allgemeine Einführung.- AD-Entwicklung von der Empfängnis bis zum Erwachsenenalter.- Ursachen und Symptome.- Stadien der Selbstorganisation.- Kontaktunterbrechung vor dem zweiten Lebensjahr — Symptome körperlicher Instabilität.- Kontaktstörung und die Entwicklung des Nervensystems.- Abnormale senso-motorische Entwicklung beim Kleinkind.- Hemmung der emotionalen Persönlichkeitsentwicklung.- Therapie.- Wie Lässt sich Milieutherapie durchführen?.- Milieutherapie Während Schwangerschaft und der Zeit nach der Geburt bis zum Alter von 3 Jahren.- Transiente Bindungsprobleme und Bindungsstörung bei adoptierten Kindern.- Milieutherapie für das Vorschulkind.- Milieutherapie für das Schulkind.- Das bindungsgestörte Kind in der Klasse.- Das Alltagsleben in der Familie, der Pflegefamilie oder der Pflegeeinrichtung.- Milieutherapie für den Jugendlichen.- Bindungsstörung, Probleme im Sexualverhalten und sexueller Missbrauch.- Leitlinien zur Gestaltung des therapeutischen Milieus.- Die persönliche Entwicklung des AD-Betreuers.- Die Entwicklung eines professionell arbeitenden AD-Teams.- Methoden für die AD-Teamarbeit.
Read more
Genaue Richtlinien für den Umgang mit Kindern mit Bindungsstörungen Für professionelle Betreuer, aber auch für Pflegeeltern verständlich geschrieben Interdisziplinärer Theorie- und Praxisteil Includes supplementary material: sn.pub/extras
Read more
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Read more

Product details

ISBN
9783211297063
Published
2006-07-27
Publisher
Springer Verlag GmbH
Height
235 mm
Width
155 mm
Age
Professional/practitioner, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Translated by

Biographical note

Dr.  Niels Peter Rygaard, klinischer Psychologe, Aarhus, Dänemark