Viele Länder haben nationale Umweltstrategien oder Umweltpläne entwickelt. Solche Umweltpläne geben Ziele und Zeiten vor, halten jedoch die Wahl der Mittel offen. Im Rahmen der Studie wurde untersucht, nach welchem Verfahren fünf ausgewählte Länder (Niederlande, Vereinigtes Königreich, Österreich, Schweiz und Kanada) ihre Umweltpläne entwickelt haben, und wie man die Erstellung eines Umweltplanes für Deutschland realisieren könnte.
                                
                                Read more
                              
                                  Im Rahmen der Studie wurde untersucht, nach welchem Verfahren fünf ausgewählte Länder (Niederlande, Vereinigtes Königreich, Österreich, Schweiz und Kanada) ihre Umweltpläne entwickelt haben, und wie man die Erstellung eines Umweltplanes für Deutschland realisieren könnte.
                                
                                Read more
                              
                                  A Gutachten.- 1 Einleitung.- 2 Bedeutung und internationale Tendenzen nationaler Umweltplanung.- 3 Die fünf ausgewählten Fälle in systematischer Betrachtung.- 4 Planung als Prozeß: Prozedurale Empfehlungen.- 5 Flankierung und Kapazitätsbildung.- 6 Zur bundesstaatlichen und europäischen Dimension von Umweltplanung in Deutschland.- 7 Nationale Umweltplanung als politisch-ökonomische Modernisierung: Skizze einer Begründungsbasis.- Literatur.- B Länderberichte.- 8 Niederlande: The Dutch National Environmental Policy Plan.- 9 Großbritannien: The Drafting of National Environmental Plans: The UK Experience.- 10 Kanada: Canada’s Green Plan.- 11 Österreich: Der Nationale Umweltplan (NUP) für Österreich.- 12 Schweiz: Umweltplanung in der Schweiz: Zwei Seiten der Politikverflechtung.- Literatur.
                                
                                Read more
                              
                                  Planung ist eine Realität moderner Industriegesellschaften. In der Umweltpolitik ist sie - als integrierte Planung - ein relativ neues Phänomen. Seit der UN-Konferenz von Rio (1992) gibt es einen regelrechten Boom an nationalen Umweltplänen. Gemeint ist ein neuer Typus von "indikativer" Planung, bei dem die Zielbildung auf breiter Basis, die Einbeziehung der Verursacher und die Berichtspflicht über die Umsetzung der Ziele hervorstechende Merkmale sind. Es geht dabei um einen neuen Ansatz, die bisher ungelösten Umweltprobleme umfassender und mit langfristiger Perspektive anzugehen. Das Buch gibt einen Überblick über vorhandene Umweltplanungen in einer Planerstellung in den Niederlanden, Großbritannien, Kanada, Österreich und der Schweiz. Für die Bundesrepublik werden hieraus Empfehlungen abgeleitet.
                                
                                Read more
                              
                                                          Springer Book Archives
                                                      
 
                                                                            
                                                          Springer Book Archives
                                                      
 
                                                                            
                                                          Konkrete Handlungsempfehlungen in diesem Bereich
                                                      
 
                                              Product details
ISBN
                    
            9783642638510
      
                  Published
                     2012-10-12 
                  Publisher
                    Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
                  Height
                     235 mm
                  Width
                     155 mm
                  Age
                     Professional/practitioner, P, 06
                  Language
                    
  Product language
              Tysk
          Format
                    
  Product format
              Heftet
          Assisted by