Die Mobilitätspsychologie untersucht das Erleben von Mobilität und das Mobilitätsverhalten. In diesem Rahmen werden die aktuellen Fragestellungen im Bereich Mobilität und Verkehr aus psychologischer Perspektive betrachtet. Im Fokus sind die individuellen Wahrnehmungen, Kognitionen, Einstellungen, Motive und Absichten sowie die Umweltbedingungen als Einflussfaktoren des Mobilitätserlebens und -verhaltens. Darüber hinaus werden die gesellschaftlichen, sozialen und psychologischen Kosten des Verkehrs analysiert. Wie mit gestalterischen und psychologischen Maßnahmen die ungünstigen Folgen des Verkehrs reduziert werden können, wird über die Fachgrenzen hinausgehend geschildert. Am Schluss wird versucht, die künftigen Entwicklungen im Bereich Mobilität und Verkehr und deren Auswirkungen auf den Menschen abzuschätzen.
Read more
Die Mobilitätspsychologie untersucht das Erleben von Mobilität und das Mobilitätsverhalten. Im Fokus sind die individuellen Wahrnehmungen, Kognitionen, Einstellungen, Motive und Absichten sowie die Umweltbedingungen als Einflussfaktoren des Mobilitätserlebens und -verhaltens.
Read more

Grundlagen.- Wahrnehmung und Bewegung.- Bewegungsformen.- Mobilitätsmotive.- Person- und Umweltmerkmale als Einflussfaktoren.- Lebensphase und Mobilität.- Negative Folgen des Verkehrs.- Lösungsansätze.

Read more

Der rastlose Mensch

Die Mobilitätspsychologie untersucht das Erleben von Mobilität und das Mobilitätsverhalten. In diesem Rahmen werden die aktuellen Fragestellungen im Bereich Mobilität und Verkehr aus psychologischer Perspektive betrachtet. Im Fokus sind die individuellen Wahrnehmungen, Kognitionen, Einstellungen, Motive und Absichten sowie die Umweltbedingungen als Einflussfaktoren des Mobilitätserlebens und -verhaltens. Darüber hinaus werden die gesellschaftlichen, sozialen und psychologischen Kosten des Verkehrs analysiert. Wie mit gestalterischen und psychologischen Maßnahmen die ungünstigen Folgen des Verkehrs reduziert werden können, wird über die Fachgrenzen hinausgehend geschildert. Am Schluss wird versucht, die künftigen Entwicklungen im Bereich Mobilität und Verkehr und deren Auswirkungen auf den Menschen abzuschätzen.

Der Inhalt

Grundlagen - Wahrnehmung und Bewegung - Bewegungsformen - Mobilitätsmotive - Person- und Umweltmerkmale als Einflussfaktoren - Lebensphase und Mobilität - Negative Folgen des Verkehrs - Lösungsansätze

Die Zielgruppe

. Stadt- und VerkehrsforscherInnen
. Stadt- und VerkehrsplanerInnen
. VerkehrspädagogInnen und VerkehrspsychologInnen
. alle an den Themen Mobilität und Verkehr Interessierte

Die Autorin

Dr. Antje Flade ist Autorin umweltpsychologischer Beiträge und Sachbücher. Sie ist viele Jahre als Umweltpsychologin im Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt tätig gewesen.

Read more
Mobilität und Verkehr psychologisch betrachtet Künftige Entwicklungen im Bereich Mobilität und Verkehr und deren Auswirkungen auf den Menschen Für Verkehrsplaner, Verkehrspädagogen, Verkehrspsychologen und alle, die sich mit Fragen der Mobilität und Verkehr beschäftigen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Read more
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Read more

Product details

ISBN
9783531185033
Published
2013-01-08
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Height
210 mm
Width
148 mm
Age
Professional/practitioner, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Author
Foreword by

Biographical note

Dr. Antje Flade ist Autorin umweltpsychologischer Beiträge und Sachbücher. Sie ist viele Jahre als Umweltpsychologin im Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt tätig gewesen.