Abgestimmt auf die Anforderungen in Bachelor-Studiengängen vermittelt dieses Lehrbuch in nachvollziehbarer Art und Weise die Grundlagen der Kostenrechnung. Schaubilder, prägnante Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels, Beispiele, Übungsaufgaben mit Lösungen sowie für Bachelor-Studierende relevante Literaturtipps ergänzen die Ausführungen. Alle wichtigen Definitionen können im Glossar nachgeschlagen werden.
Read more
Abgestimmt auf die Anforderungen in Bachelor-Studiengängen vermittelt dieses Lehrbuch in nachvollziehbarer Art und Weise die Grundlagen der Kostenrechnung. Schaubilder, prägnante Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels, Beispiele, Übungsaufgaben mit Lösungen sowie für Bachelor-Studierende relevante Literaturtipps ergänzen die Ausführungen.
Read more
Einordnung des Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrollings in den Gesamtzusammenhang unternehmerischen Handelns.- Grundtatbestände der Kostenrechnung.- Aufbau und Inhalt der Kostenartenrechnung.- Aufbau und Methoden der Kostenstellenrechnung.- Aufbau und Methoden der Kostenträgerrechnung.- Planung, Erfassung und Kontrolle der Kosten.- Aufbau der Erlös- und Ergebnisrechnung.- Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement.
Read more

Abgestimmt auf die Anforderungen in Bachelor-Studiengängen vermittelt dieses Lehrbuch in nachvollziehbarer Art und Weise die Grundlagen der Kostenrechnung. Schaubilder, prägnante Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels, Beispiele, Übungsaufgaben mit Lösungen sowie für Bachelor-Studierende relevante Literaturtipps ergänzen die Ausführungen. Alle wichtigen Definitionen können im Glossar nachgeschlagen werden. 

Der Inhalt 

  • Einordnung des Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrollings in den Gesamtzusammenhang unternehmerischen Handelns
  • Grundtatbestände der Kostenrechnung 
  • Aufbau und Inhalt der Kostenartenrechnung 
  • Aufbau und Methoden der Kostenstellenrechnung 
  • Aufbau und Methoden der Kostenträgerrechnung 
  • Planung, Erfassung und Kontrolle der Kosten 
  • Aufbau der Erlös- und Ergebnisrechnung 
  • Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement 
Die Autoren  

Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg, Direktor des "Europäischen Kompetenzzentrums für Angewandte Mittelstandsforschung“ an der Universität Bamberg, Mitglied im Leitungsgremium des Kompetenzzentrums "Geschäftsmodelle in der digitalen Welt" sowie Gründungsgesellschafter und Vorsitzender des Beirats der Scio GmbH in Erlangen.

Dr. Robert Holzmann ist als Berater tätig. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg sowie Dozent an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Nürnberg.

Read more
Kompakte Einführung abgestimmt auf den Bachelor-Lehrplan Veranschaulicht mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Zusammenfassungen Enthält ein umfassendes Glossar mit allen wichtigen Definitionen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Read more

Product details

ISBN
9783658139452
Published
2016-07-12
Edition
2. edition
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Height
240 mm
Width
168 mm
Age
Lower undergraduate, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg, Direktor des "Europäischen Kompetenzzentrums für Angewandte Mittelstandsforschung" an der Universität Bamberg, Mitglied im Leitungsgremium des Kompetenzzentrums "Geschäftsmodelle in der digitalen Welt" sowie Gründungsgesellschafter und Vorsitzender des Beirats der Scio GmbH in Erlangen. 

Dr. Robert Holzmann ist als Berater tätig. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg sowie Dozent an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Nürnberg.