Christoph Schneider untersucht Erlebnisse von Resorturlaubern. Das Ziel seiner Forschung ist es, zu verstehen, wie und in welchen Situationen aus Sicht des Reisenden Eindrücke aufgenommen werden, Erlebnisse entstehen und diese mit Merkmalen der jeweiligen Destinations- bzw. Resortmarke in Verbindung gebracht werden. Hierzu werden Primärdaten von Reisenden in drei verschiedenen Regionen erhoben. Als Ergebnis steht das "Integrative Modell der Erlebniskreation in Ferienwelten", welches die drei Dimensionen Art des Reizes, Individuum und Kontext beinhaltet. Die Reize werden systematisch kategorisiert, Personas werden vorgestellt und beschrieben, sowie Archetypen des Verhältnisses von Resort und Destination definiert.
Read more
Die Reize werden systematisch kategorisiert, Personas werden vorgestellt und beschrieben, sowie Archetypen des Verhältnisses von Resort und Destination definiert.
Resort als Ferienwelt: Authentizität und Konsum in Behavior Settings.- Kundenerlebnis im Tourismus.- Reiz als Anfang eines Erlebnisses.- Integratives Modell der Erlebniskreation in Ferienwelten.  
Christoph Schneider untersucht Erlebnisse von Resorturlaubern. Das Ziel seiner Forschung ist es, zu verstehen, wie und in welchen Situationen aus Sicht des Reisenden Eindrücke aufgenommen werden, Erlebnisse entstehen und diese mit Merkmalen der jeweiligen Destinations- bzw. Resortmarke in Verbindung gebracht werden. Hierzu werden Primärdaten von Reisenden in drei verschiedenen Regionen erhoben. Als Ergebnis steht das "Integrative Modell der Erlebniskreation in Ferienwelten", welches die drei Dimensionen Art des Reizes, Individuum und Kontext beinhaltet. Die Reize werden systematisch kategorisiert, Personas werden vorgestellt und beschrieben, sowie Archetypen des Verhältnisses von Resort und Destination definiert.
Der Inhalt
  • Resort als Ferienwelt: Authentizität und Konsum in Behavior Settings 
  • Kundenerlebnis im Tourismus 
  • Reiz als Anfang eines Erlebnisses 
  • Integratives Modell der Erlebniskreation in Ferienwelten 

Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Tourismuswissenschaft, Marketing, Markenbildung und Entscheidungstheorien 
  • Experten sowie Entscheider im Tourismus und in Destinationen sowie bei Reiseveranstaltern  

Der Autor  Christoph Schneider promovierte bei Professor Dr. Harald Pechlaner an der Katholischen Universität Eichstätt – Ingolstadt. 
Die HerausgeberDie Reihe Entrepreneurial Management und Standortentwicklung wird herausgegeben von Prof. Dr. Edgar Kreilkamp, Prof. Dr. Christian Laesser, Prof. Dr. Harald Pechlaner, Prof. Dr. Mike Peters und Prof. Dr. Karl Wöber.  
Read more
Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie zur Erlebniskreation im Tourismus

Product details

ISBN
9783658315429
Published
2020-09-22
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Height
210 mm
Width
148 mm
Age
Research, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Christoph Schneider promovierte bei Professor Dr. Harald Pechlaner an der Katholischen Universität Eichstätt – Ingolstadt.