Das Standardwerk ist eine Einführung in die wesentlichen Methoden der empirischen Kommunikationswissenschaft. Es wendet sich insbesondere an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, die erste Erfahrung mit empirischen Methoden sammeln und eignet sich als vertiefende Begleitung einführender Vorlesungen und als praxisorientierte Handreichung für Methodenübungen. Leichte Verständlichkeit, Anwendungsorientierung und eine klare Gliederung sind die Haupteigenschaften dieses Lehrbuchs. Für die achte Auflage wurde der Band überarbeitet und erweitert, vor allem im Hinblick auf automatisierte Verfahren der Datenerhebung und -analyse. Dies trägt der zunehmenden Bedeutung von Verfahren der „Computational Communication Science“ Rechnung. Beispiele wurden aktualisiert und auf geschlechtersensible Sprache Wert gelegt.


Read more
Es wendet sich insbesondere an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, die erste Erfahrung mit empirischen Methoden sammeln und eignet sich als vertiefende Begleitung einführender Vorlesungen und als praxisorientierte Handreichung für Methodenübungen.
Read more
Vorworte.- Was sind Methoden, was ist Empirie?.- Messen und Zählen I.- Messen und Zählen II.- Auswahlverfahren.- Befragung I: Grundlagen.- Befragung II: Fragebogenkonstruktion und Befragungsmodus.- Befragung III: Das Interview – Interviewer:innen und Befragte.- Inhaltsanalyse I: Grundlagen.- Inhaltsanalyse II: Kategorien und Codebuch.- Inhaltsanalyse III: Automatisierte Inhaltsanalyse.- Beobachtung I: Grundlagen.- Beobachtung II: Durchführung und Gütekriterien.- Beobachtung III: Automatisierte Beobachtung.- Experiment I: Grundlagen.- Experiment II: Validität und Fehler.- Experiment III: Varianten und Durchführung.- Schlüsselbegriffe.
Read more

Das Standardwerk ist eine Einführung in die wesentlichen Methoden der empirischen Kommunikationswissenschaft. Es wendet sich insbesondere an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, die erste Erfahrung mit empirischen Methoden sammeln und eignet sich als vertiefende Begleitung einführender Vorlesungen und als praxisorientierte Handreichung für Methodenübungen. Leichte Verständlichkeit, Anwendungsorientierung und eine klare Gliederung sind die Haupteigenschaften dieses Lehrbuchs. Für die achte Auflage wurde der Band überarbeitet und erweitert, vor allem im Hinblick auf automatisierte Verfahren der Datenerhebung und -analyse. Dies trägt der zunehmenden Bedeutung von Verfahren der „Computational Communication Science“ Rechnung. Beispiele wurden aktualisiert und auf geschlechtersensible Sprache Wert gelegt.

Der Inhalt

Wissenschaftstheorie ∙ Messen und Zählen ∙ Auswahlverfahren ∙ Befragung ∙ Inhaltsanalyse ∙ Beobachtung ∙ Experiment

Die Autoren

Dr. Hans-Bernd Brosius ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Alexander Haas ist Akademischer Oberrat und Geschäftsführer des VFKW e.V. ebendort.

Dr. Julian Unkel ist Akademischer Rat ebendort.


Read more
Das Standardwerk in der aktualisierten 8. Auflage Überblick über die wichtigsten empirischen Methoden Kompakt und verständlich auch für Bachelor-Studiengänge geeignet
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Read more

Product details

ISBN
9783658341947
Published
2022-05-17
Edition
8. edition
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Height
240 mm
Width
168 mm
Age
Upper undergraduate, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Number of pages
285

Biographical note

Dr. Hans-Bernd Brosius ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Alexander Haas ist Akademischer Oberrat und Geschäftsführer des VFKW e.V. ebendort.

Dr. Julian Unkel ist Akademischer Rat ebendort.