Vorbemerkung.- I. Grundlagen der Medienkommunikation.- Die Wirklichkeit des Beobachters.- Der psychische Apparat des Menschen.- Soziale Konstruktion von Wirklichkeit.- Kommunikation und Verstehen.- Der verschwundene Bote. Metaphern und Modelle der Kommunikation.- Das Gestern im Heute. Medien und soziales Gedächtnis.- II Wirklichkeitskonstruktion durch Medien.- Evolution der Kommunikation.- Zur Kulturgeschichte der Medien.- Public Opinion und Public Relations.- Mediengattungen, Berichterstattungsmuster, Darstellungsformen.- Ereignis, Nachricht und Rezipient.- Männerwelten — Frauenwelten. Wirklichkeitsmodelle, Geschlechterrollen, Chancenverteilung.- Recherche und Nachrichtenproduktion als Konstruktionsprozesse.- III. Wirkungen der Medien.- Wirkungen von Kommunikation.- Risikokommunikation in den Medien.- Gewalt und Pornographie im Fernsehen — Verführung oder Therapie?.- Kinder und Medien.- Weiblichkeitsklischees in der Fernsehwerbung.- IV. Medienstrukturen und Mediendynamik.- Journalismus als soziales System.- Die Entwicklung der Medientechnik.- Ökonomie und Organisation der Medien.- Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland.- Nationale und internationale Mediensysteme.- Kommunikation in der Informationsgesellschaft.- Nachbemerkung.- Konstruktivismus in der Medienforschung: Konzepte, Kritiken, Konsequenzen.- Personenregister.- Autorenverzeichnis.
Read more
Springer Book Archives
Umfassene Einführung in die Kommunikationswissenschaft
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Read more

Product details

ISBN
9783531123271
Published
1994-01-01
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Height
229 mm
Width
152 mm
Age
Upper undergraduate, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Number of pages
690

Biographical note

Dr. Klaus Merten ist Professor für Empirische Kommunikationsforschung an der Universität Münster. Dr. Siegfried J. Schmidt ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster. Dr. Siegfried Weischenberg ist Professor am Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg.