Der Methodenband führt leicht verständlich in das bildrekonstruktive Verfahren der Morphologischen Hermeneutik ein. Systematisch wird das Verfahren der Bildanalyse von der theoretischen Begründung bis zur methodischen Umsetzung vorgestellt.
Read more

Der Methodenband führt leicht verständlich in das bildrekonstruktive Verfahren der Morphologischen Hermeneutik ein. Systematisch wird das Verfahren der Bildanalyse von der theoretischen Begründung bis zur methodischen Umsetzung vorgestellt. An Fallbeispielen wird dann das forschungspraktische Vorgehen Schritt für Schritt veranschaulicht. Abschließend wird das Erkenntnispotenzial von Bildern für die qualitative Sozialforschung pointiert diskutiert.  

Der Inhalt
Einleitung und Hinweise zur Schulung des Blicks für die Bildrekonstruktion.- Theoretische Grundannahmen der Morphologischen Hermeneutik.- Modi Operandi der morphologischen Bildrekonstruktion.- Methodisches Vorgehen.- Fallbeispiele. - Abschließende Bemerkungen zum ikonoklastischen Rationalitätsmythos in der qualitativen Sozialforschung

Die Autor*innen
Dr. Jeanette Böhme ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
Tim Böder ist dort Wissenschaftlicher Mitarbeiter. 

Die Autor*innen bieten auf Anfrage Workshops und Beratungen zum bildanalytischen Verfahren in Präsenz- oder Onlineformaten an.


Read more
 
Leicht verständliche Einführung in die Forschungspraxis der Bildanalyse Hinweise zur Anwendung in verschiedenen Forschungsfeldern entlang von Beispielen Überblick zu vorliegenden Studien mit Bildern und bildhermeneutischen Forschungsansätzen
Read more

Product details

ISBN
9783658286217
Published
2020-08-01
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Height
210 mm
Width
148 mm
Age
Upper undergraduate, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet