Richard Bettmann zeigt, dass die Tätigkeit in interkulturellen Arbeitsteams nicht zwangsläufig zu interkultureller Kommunikation und damit zur Ausbildung lokaldiskursiv geformter, interkultureller Arbeitspraktiken im engeren Sinne führen muss. Auf methodischer Ebene wird deutlich, dass Identitätsarbeits- und Kommunikationsprozesse sowie ihr Einfluss auf die kommunikative Konstruktion lokaler Welten nur unter Berücksichtigung des jeweiligen Handlungskontextes hinreichend verstanden werden können. Nicht überall dort, wo man sie vermutet, läuft auch tatsächlich ‚interkulturelle‘ Kommunikation ab.
Read more
Richard Bettmann zeigt, dass die Tätigkeit in interkulturellen Arbeitsteams nicht zwangsläufig zu interkultureller Kommunikation und damit zur Ausbildung lokaldiskursiv geformter, interkultureller Arbeitspraktiken im engeren Sinne führen muss.
Read more
Kommunikation und Identitätsarbeit unter Globalisierungsbedingungen.- Personal- und Teamentwicklung.- Forschungsfeld Flugbegleiter.- Identitätsarbeit.- Organisationskommunikation.
Richard Bettmann zeigt, dass die Tätigkeit in interkulturellen Arbeitsteams nicht zwangsläufig zu interkultureller Kommunikation und damit zur Ausbildung lokaldiskursiv geformter, interkultureller Arbeitspraktiken im engeren Sinne führen muss. Auf methodischer Ebene wird deutlich, dass Identitätsarbeits- und Kommunikationsprozesse sowie ihr Einfluss auf die kommunikative Konstruktion lokaler Welten nur unter Berücksichtigung des jeweiligen Handlungskontextes hinreichend verstanden werden können. Nicht überall dort, wo man sie vermutet, läuft auch tatsächlich ‚interkulturelle‘ Kommunikation ab.
Der Inhalt
- Kommunikation und Identitätsarbeit unter Globalisierungsbedingungen
- Personal- und Teamentwicklung
- Forschungsfeld Flugbegleiter
- Identitätsarbeit
- Organisationskommunikation
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Pädagogik und Wirtschaftswissenschaften
- Praktiker aus den Arbeitsbereichen Internationalisierung, Human Ressource Management, strategisches Management, Personal-und Teamentwicklung , Interkulturelle Handlungsfelder
Der Autor
Dr. Richard Bettmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) im Arbeitsbereich Kommunikationskultur und Leiter des Arbeitskreises Kommunikativer Konstruktivismus. Seine thematischen Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der qualitativen Interkultur-, Organisations- und Interaktionsforschung.Read more
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Product details
ISBN
9783658143022
Published
2016-06-10
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Height
210 mm
Width
148 mm
Age
Research, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Author