Sich verändernde politische, gesellschaftliche, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen führen zu komplexen Herausforderungen in touristischen Zielgebieten und machen neue Ansätze im Destinationsmanagement erforderlich. Um innovative Möglichkeiten der Destinationsentwicklung aufzuzeigen, können Konzepte aus der Designforschung Anwendung finden. Design ist in der Lage, eine Brücke zwischen verschiedenen Disziplinen zu schlagen und neue Lösungen aufzuzeigen. Das Buch umfasst eine Vielfalt integrativer Ansätze an der Schnittstelle aus Tourismus-, Destinations- und Designforschung, beleuchtet neue Zugänge und bereichert durch Empirie und konkrete Beispiele den Forschungsstand im Bereich Destination Design.
Read more
Sich verändernde politische, gesellschaftliche, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen führen zu komplexen Herausforderungen in touristischen Zielgebieten und machen neue Ansätze im Destinationsmanagement erforderlich.
Read more

Destination Design.- Designtheoretische Zugänge für die nachhaltige Gestaltung von Destinationen.- Design Thinking als transdisziplinärer Ansatz? - Einige philosophische Bemerkungen zu Destination Design.- Transition Design im Rahmen eines Reallabor-Projektes.- Designed experiences in destination design.- Zur Modellierung des Brückenschlags vom Habitus von Destinationen und ihren Gästen zum nachhaltigen Atmospheric-, Mood- und Service-Design.- Design as Inquiry.- Next Level Service Design im Tourismus.- Destination Design der Zukunft.- Ein Plädoyer für eine atmosphärische Wende in der Tourismusentwicklung.

Read more
Sich verändernde politische, gesellschaftliche, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen führen zu komplexen Herausforderungen in touristischen Zielgebieten und machen neue Ansätze im Destinationsmanagement erforderlich. Um innovative Möglichkeiten der Destinationsentwicklung aufzuzeigen, können Konzepte aus der Designforschung Anwendung finden. Design ist in der Lage, eine Brücke zwischen verschiedenen Disziplinen zu schlagen und neue Lösungen aufzuzeigen. Das Buch umfasst eine Vielfalt integrativer Ansätze an der Schnittstelle aus Tourismus-, Destinations- und Designforschung, beleuchtet neue Zugänge und bereichert durch Empirie und konkrete Beispiele den Forschungsstand im Bereich Destination Design.
Die Herausgeber*innen
Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Leiter des Center for Advanced Studies von Eurac Research in Bozen (Italien) und Inhaber des Lehrstuhls für Tourismus /Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Deutschland); er ist Adjunct Research Professor an der Curtin Business School in Perth (Australien). Prof. Pechlaner forscht, lehrt und publiziert u.a. zu den Themen Destination Governance/Leadership und Entrepreneurship.
Greta Erschbamer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Advanced Studies von Eurac Research in Italien und Doktorandin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie beschäftigt sich mit Themen an der Schnittstelle der Governance von Destinationen, Partizipation und Designforschung.
Natalie Olbrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Destinationsmanagement, Erlebnisse im Tourismus und kulinarischer Tourismus.
Read more
Neue Ansätze und Perspektiven aus der Designforschung Innovative Möglichkeiten der Destinationsentwicklung Vielfalt integrativer Ansätze
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Read more

Product details

ISBN
9783658398781
Published
2023-03-02
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Height
210 mm
Width
148 mm
Age
Research, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Leiter des Center for Advanced Studies von Eurac Research in Bozen (Italien) und Inhaber des Lehrstuhls für Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Deutschland); er ist Adjunct Research Professor an der Curtin Business School in Perth (Australien). Prof. Pechlaner forscht, lehrt und publiziert u.a. zu den Themen Destination Governance/Leadership und Entrepreneurship.
Greta Erschbamer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Advanced Studies von Eurac Research in Italien und Doktorandin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie beschäftigt sich mit Themen an der Schnittstelle der Governance von Destinationen, Partizipation und Designforschung.
Natalie Olbrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Destinationsmanagement, Erlebnisse im Tourismus und kulinarischer Tourismus.