Algebra ohne Buchstaben – geht das?
Das geht in der Tat: Schon vor 4000 Jahren haben die Babylonier herausgefunden, wie man quadratische Gleichungen löst; das Rechnen mit Buchstaben, wie wir es auf der Schule gelernt haben, ist dagegen kaum ein halbes Jahrtausend alt. Antworten auf die Frage, wie die Babylonier dabei vorgegangen sind, gibt dieses Buch. Aufbauend auf der Mathematik der ersten neun Schuljahre wird erklärt, wie die Babylonier ihre Zahlen geschrieben haben, wie sie die Grundrechenarten ausgeführt und Wurzeln berechnet haben, und wie sie quadratische Probleme formuliert und dann mit geometrischen Mitteln gelöst haben. Die Virtuosität, mit der sie ihre vergleichsweise bescheidenen Techniken angewandt haben, ist teilweise atemberaubend. Wer sich für einen elementaren Zugang in die Welt der babylonischen Algebra interessiert, wird um dieses Buch kaum herumkommen.

Vom gleichen Autor ist in der Reihe bereits erschienen: Mathematik à la Carte – Elementargeometrie an Quadratwurzeln mit einigen geschichtlichen Bemerkungen sowie Mathematik à la Carte – Quadratische Gleichungen mit Schnitten von Kegeln.

Read more
Aufbauend auf der Mathematik der ersten neun Schuljahre wird erklärt, wie die Babylonier ihre Zahlen geschrieben haben, wie sie die Grundrechenarten ausgeführt und Wurzeln berechnet haben, und wie sie quadratische Probleme formuliert und dann mit geometrischen Mitteln gelöst haben.
Read more
Zahlen in der Antike.- Grundrechenarten.- Elementare Geometrie.- Bruchrechnung.- Der Falsche Ansatz.- Quadratwurzeln.- Quadratische Ergänzung.- Systeme quadratischer Gleichungen.- BM 13901: Der Text.- BM 13901: Eine erste Approximation.- BM 13901: Babylonische Algebra.- Weitere Quadratische Probleme.-  A. Tafeln.- B. Lösungen.
Read more

Algebra ohne Buchstaben – geht das?
Das geht in der Tat: Schon vor 4000 Jahren haben die Babylonier herausgefunden, wie man quadratische Gleichungen löst; das Rechnen mit Buchstaben, wie wir es auf der Schule gelernt haben, ist dagegen kaum ein halbes Jahrtausend alt. Antworten auf die Frage, wie die Babylonier dabei vorgegangen sind, gibt dieses Buch. Aufbauend auf der Mathematik der ersten neun Schuljahre wird erklärt, wie die Babylonier ihre Zahlen geschrieben haben, wie sie die Grundrechenarten ausgeführt und Wurzeln berechnet haben, und wie sie quadratische Probleme formuliert und dann mit geometrischen Mitteln gelöst haben. Die Virtuosität, mit der sie ihre vergleichsweise bescheidenen Techniken angewandt haben, ist teilweise atemberaubend. Wer sich für einen elementaren Zugang in die Welt der babylonischen Algebra interessiert, wird um dieses Buch kaum herumkommen.

Vom gleichen Autor ist in der Reihe bereits erschienen: Mathematik à la Carte – Elementargeometrie an Quadratwurzeln mit einigen geschichtlichen Bemerkungen sowie Mathematik à la Carte – Quadratische Gleichungen mit Schnitten von Kegeln.


Der Autor

Franz Lemmermeyer hat nach seiner Promotion in Heidelberg und seiner Habilitation in Bonn an Universitäten in den USA und in der Türkei gelehrt und unterrichtet seit 2007 Mathematik am Gymnasium St. Gertrudis in Ellwangen.

Read more
Bietet eine praxiserprobte Aufbereitung der babylonischen Mathematik für die Schule Erklärt, wie die Babylonier gerechnet und Gleichungen gelöst haben Erläutert das babylonische Zahlensystem und Rechnen darin
Read more
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Read more

Product details

ISBN
9783662662861
Published
2022-10-20
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Height
240 mm
Width
168 mm
Age
Lower undergraduate, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Number of pages
238

Biographical note

Franz Lemmermeyer hat nach seiner Promotion in Heidelberg und seiner Habilitation in Bonn an Universitäten in den USA und in der Türkei gelehrt und unterrichtet seit 2007 Mathematik am Gymnasium St. Gertrudis in Ellwangen.