<p>"Der lesenswerte Band hebt ein aktuelles und wichtiges Thema in die Aufmerksamkeit und liefert praktische Umsetzungshilfen." CONTROLLER Magazin, 4-2012</p>

Umweltcontrolling bewährt sich als ein Führungssubsystem, das durch die zeitliche Unterteilung umweltorientierter Ziele, die systematische Kontrolle deren Erreichung und die Analyse allfälliger Abweichungen eine zukunfts-, engpass-, informations- und zielorientierte Steuerung eines Unternehmens oder einzelner Teile und Funktionen in Hinblick auf dessen Umweltbeziehungen ermöglicht. Damit (gutes) Umweltmanagement wirksam wird, ist die Integration in das Unternehmen und speziell in das finanz-/ergebnisorientierte Zielsystem unerlässlich. Erst durch die Anwendung von Methoden und Instrumenten des integrierten Umweltcontrollings wird die in der Vergangenheit scheinbar unüberwindbare Distanz zwischen Ökonomie und Ökologie überbrückbar. So bedeutet weniger Material- und Energieeinsatz gleichermaßen erhöhte ökonomische Effizienz aus Kostenüberlegungen als auch erhöhte Ökoeffizienz aus Umweltüberlegungen. Wie ein integriertes Umweltcontrollingsystem konkret ausgestaltet sein kann, welche Komponenten es umfasst und welche Möglichkeiten potentielle Nutzer eines integrierten Umweltcontrollings in der Praxis haben, ist Gegenstand dieses Sammelbandes. Die aktualisierte zweite Auflage greift die neuen Vorgaben der ISO-Normen 14040 und 14044 auf und beleuchtet die Möglichkeiten aktueller Software für ein zeitgemäßes Umweltcontrolling.

Read more
So verbinden Unternehmer ökonomischen Erfolg mit ökologischer Verantwortung.
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Read more

Product details

ISBN
9783834930316
Published
2011-09-30
Edition
2. edition
Publisher
Gabler
Height
240 mm
Width
168 mm
Age
Professional/practitioner, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Number of pages
280

Biographical note

Prof. Dr. Martin Tschandl ist Leiter des Studiengangs und Transferzentrums Industriewirtschaft an der FH Joanneum in Kapfenberg.
Prof. Dr. Alfred Posch ist Studiendekan der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz.