<p>“... ermöglicht es einen guten Überblick und ist daher besonders für Studierende empfehlenswert oder für Menschen, die erfahren wollen, wie eine inter- und transdisziplinäre Wissenschaft arbeiten kann.” (in: Ökologisches Wirtschaften, Jg. 29, Heft 3, 2014)<br /></p>

Der Übergang in eine nachhaltige Gesellschaft ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Eine wichtige Voraussetzung für die weitere Etablierung von Nachhaltigkeit liegt in der Professionalisierung der Entscheidungsträger von morgen. Dazu ist eine angemessene nachhaltigkeitswissenschaftliche (Aus-)Bildung erforderlich.

Das Lehrbuch Nachhaltigkeitswissenschaft von Lehrenden der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg möchte dazu einen Beitrag leisten. Nach einer Einführung in die Entstehungsgeschichte von nachhaltiger Entwicklung und Nachhaltigkeitswissenschaft werden zunächst naturwissenschaftlich-technische und humanwissenschaftliche Grundlagen aufbereitet. Anschließend werden nachhaltigkeitswissenschaftliche Methoden sowie integrierende und reflektierende Ansätze zu Transdisziplinarität und Ethik dargestellt. Schließlich werden beispielhaft Problem- und Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaften (z.B. Wasser, Energie oder nachhaltige Gemeindeentwicklung) vorgestellt.

Read more

Der Übergang in eine nachhaltige Gesellschaft ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Dazu ist eine angemessene nachhaltigkeitswissenschaftliche (Aus-)Bildung erforderlich.

Das Lehrbuch Nachhaltigkeitswissenschaft von Lehrenden der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg möchte dazu einen Beitrag leisten.

Read more

Einleitung.- Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitswissenschaften.-  Methoden in den Nachhaltigkeitswissenschaften.-  Interdisziplinäre Perspektiven auf nachhaltige Entwicklung.- Naturwissenschaftliche Perspektiven.- Humanwissenschaftliche Perspektiven.- Integrative Perspektiven.- Exemplarische Problem- und Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaften.- Praxisperspektiven.- Literaturverzeichnis.- Glossar nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitswissenschaften.- Weiterführende Informationen (Institutionen, Webseiten etc.)

Read more

Der Übergang in eine nachhaltige Gesellschaft ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Eine wichtige Voraussetzung für die weitere Etablierung von Nachhaltigkeit liegt in der Professionalisierung der Entscheidungsträger von morgen. Dazu ist eine angemessene nachhaltigkeitswissenschaftliche (Aus-)Bildung erforderlich.

Das Lehrbuch Nachhaltigkeitswissenschaft von Lehrenden der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg möchte dazu einen Beitrag leisten. Nach einer Einführung in die Entstehungsgeschichte von nachhaltiger Entwicklung und Nachhaltigkeitswissenschaft werden zunächst naturwissenschaftlich-technische und humanwissenschaftliche Grundlagen aufbereitet. Anschließend werden nachhaltigkeitswissenschaftliche Methoden sowie integrierende und reflektierende Ansätze zu Transdisziplinarität und Ethik dargestellt. Schließlich werden beispielhaft Problem- und Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaften (z.B. Wasser, Energie oder nachhaltige Gemeindeentwicklung) vorgestellt.

Read more

Besonders hervorzuheben: “Die Kapitel sind gut unterteilt in "kleine Häppchen", die das Lesen auch für Studenten erheblich erleichtert.” (Dr. Timea Neusser, Systematische Zoologie, Ludwig-Maximilians-Universität München)

Read more
Erstes und bislang einziges Lehrbuch zu den Nachhaltigkeitswissenschaften Mit Info-Kästen, Fragen/Antworten, illustrativen Fallbeispielen Mit Praxis-Ausblick auf Arbeits- und Berufsfelder Mit einem Nachwort von Frank-Jürgen Weise, Präsident der Bundesanstalt für Arbeit Hinweise zu weiterführender Literatur und relevanten Institutionen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Read more
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Read more

Product details

ISBN
9783642251115
Published
2014-02-26
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Height
240 mm
Width
168 mm
Age
Upper undergraduate, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Harald Heinrichs und Gerd Michelsen sind Lehrstuhlinhaber am Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg