Erforderliches mathematisches Hintergrundwissen für den Arithmetikunterricht in der Primarstufe und Sekundarstufe so praxisnah wie möglich und theoretisch fundiert wie nötig aufzubereiten, ist ein wichtiges Anliegen dieses Bandes. Die gezielte Verwendung beispielgebundener Beweisstrategien, die später in ähnlicher Form auch in der eigenen Unterrichtspraxis eingesetzt werden können, ist hierbei hilfreich. Aber auch die Fülle anschaulicher Beispiele und die große Anzahl von Übungsaufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades tragen zur eigenaktiven Auseinandersetzung mit dem Stoff und zu einem besseren Verständnis bei. Bewusst argumentieren wir in diesem Band auf verschiedenen Niveaus, die von den schon erwähnten beispielgebundenen Beweisstrategien bis hin zu formalen Beweisen reichen. So sind beim Beweisen eine gute Abstufung im Schwierigkeitsgrad und eine wechselseitige Stützung bei der Argumentation möglich. Auch die Verzahnung mathematischer Inhalte (Arithmetik) und mathematikdidaktischer Fragestellungen (Didaktik der Arithmetik) ist für uns zentral. Diesem Ziel dient auch der Einsatz ausgewählter Abbildungen aus aktuellen Schulbuchwerken. Den Studierenden wird so der Zugang zur Arithmetik erleichtert und sie werden zugleich stärker motiviert.

Read more

Erforderliches mathematisches Hintergrundwissen für den Arithmetikunterricht in der Primarstufe und Sekundarstufe so praxisnah wie möglich und theoretisch fundiert wie nötig aufzubereiten, ist ein wichtiges Anliegen dieses Bandes.

Read more
Drei spannende Probleme - ein Schnupperkurs.- Natürliche Zahlen und Stellenwertsysteme.- Schriftliche Rechenverfahren im Dezimalsystem und anderen Basen.- Teilbarkeits- und Vielfachenrelation.- Teilbarkeitsregeln.- Teiler- und Vielfachenmengen/Mengenoperationen.- Primzahlen.- Relationen und Funktionen.- Die natürlichen Zahlen als Kardinalzahlen.- Die natürlichen Zahlen als Ordinalzahlen - eine knappe Skizze.- Systematisches Zählen - Grundaufgaben der Kombinatorik.- Ausblick.
Read more

Erforderliches mathematisches Hintergrundwissen für den Arithmetikunterricht in der Primarstufe und Sekundarstufe so praxisnah wie möglich und theoretisch fundiert wie nötig aufzubereiten, ist ein wichtiges Anliegen dieses Bandes. Die gezielte Verwendung beispielgebundener Beweisstrategien, die später in ähnlicher Form auch in der eigenen Unterrichtspraxis eingesetzt werden können, ist hierbei hilfreich. Aber auch die Fülle anschaulicher Beispiele und die große Anzahl von Übungsaufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades tragen zur eigenaktiven Auseinandersetzung mit dem Stoff und zu einem besseren Verständnis bei. Bewusst argumentieren wir in diesem Band auf verschiedenen Niveaus, die von den schon erwähnten beispielgebundenen Beweisstrategien bis hin zu formalen Beweisen reichen. So sind beim Beweisen eine gute Abstufung im Schwierigkeitsgrad und eine wechselseitige Stützung bei der Argumentation möglich.  Auch die Verzahnung mathematischer Inhalte (Arithmetik) und mathematikdidaktischer Fragestellungen (Didaktik der Arithmetik) ist für uns zentral. Diesem Ziel dient auch der Einsatz ausgewählter Abbildungen aus aktuellen Schulbuchwerken. Den Studierenden wird so der Zugang zur Arithmetik erleichtert und sie werden zugleich stärker motiviert.

Die Zielgruppe

Studierende des Lehramts (Primarstufe, Sekundarstufe); Lehrkräfte, die das erforderliche Hintergrundwissen für ihren Arithmetikunterricht selbstständig auffrischen oder vertiefen wollen; Lehrerfortbildung

Die Autoren

Prof. Dr. Andreas Büchter, Fakultät für Mathematik, Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Friedhelm Padberg, Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld


Read more
Alle Studierenden der Primarstufe und SI benötigen inhaltlich eine Arithmetikveranstaltung als mathematische Grundlage für den Arithmetikunterricht Dieses Buch legt die dafür unbedingt notwendigen mathematischen Grundlagen Es zeichnet sich durch Praxisnähe und anschauliche Beispiele aus Die 3. Auflage enthält ein neues Kapitel über Primzahlen und betont noch stärker die schulische Relevanz der behandelten Themen
Read more
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Read more

Product details

ISBN
9783662591895
Published
2019-08-16
Edition
3. edition
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Height
240 mm
Width
168 mm
Age
Upper undergraduate, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Prof. Dr. Andreas Büchter, Fakultät für Mathematik, Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Friedhelm Padberg, Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld