Wahrend die bestehenden Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme mit ihrem Sukzessivplanungskonzept auf Fertigungsstrukturen ausgerichtet sind, die durch eine tiefe Stucklistenstruktur gekennzeichnet sind, werden hier Probleme der Materialflusssteuerung fur nach dem Fliessprinzip gestaltete Produktionssysteme untersucht. Die Anforderungen an ein Materialflusssteuerungssystem werden in anschaulicher Weise anhand von Szenarios, die sich durch unterschiedliche Dispositionsfreiraume auszeichnen, entwickelt. Sie werden verdichtet zu komprimierten Ablaufplanen, die die Problematik entscheidungsorientiert darstellen, und Vorgangskettendiagrammen, die ausserdem die Datenbeziehungen innerhalb der Funktionen der Materialflusssteuerung aufzeigen. Die bestehenden und zukunftigen Tendenzen der Elektronischen Datenverarbeitung werden einbezogen in die Entwicklung einer Strategie zur Verteilung von Daten und Funktionen der Materialflusssteuerung in einer Rechnerhierarchie. Schliesslich wird in einem pragmatischen Ansatz aufgezeigt, wie ein System zur Materialflusssteuerung stufenweise eingefuhrt werden kann.
Damit wird ein durchgangiger Losungsansatz von der betriebswirtschaftlich-organisatorischen Planung der Materialflusssteuerung bis zur EDV-technischen Umsetzung und Implementierungsstrategie entwickelt.
Read more
1. Rahmenbedingungen für die Materialflußsteuerung.- 1.1. Veränderung des Marktgeschehens.- 1.2. Reaktionen auf die Veränderungen des Marktgeschehens.- 1.3. Definitionen und Abgrenzungen.- Fußnoten zu Kapitel 1.- 2. Anforderungen an Ein EDV-Gestütztes Materialflußsteuerungssystem.- 2.1. Materialflußsteuerung bei Auftragsfertigung ohne dispositive Lager.- 2.2. Materialflußsteuerung bei Auftragsfertigung mit dispositivem Rohstofflager.- 2.3. Materialflußsteuerung bei Auftragsfertigung mit dispositivem Rohstofflager und dispositiven Zwischenlagern.- 2.4. Materialflußsteuerung bei Auftragsfertigung mit dispositivem Rohstofflager, dispositiven Zwischenlagern und möglicher Umwidmung von auftragsgebundenen Zwischenprodukten.- 2.5. Materialflußsteuerung bei Auftrags- und Serienfertigung mit dispositivem Rohstofflager, dispositiven Zwischenlagern und möglicher Umwidmung von auftragsgebundenen Zwischenprodukten.- Fußnoten zu Kapitel 2.- 3. Konzeption Eines Verteilten EDV-Systems zur Materialflußsteuerung.- 3.1. Tendenzen der elektronischen Datenverarbeitung.- 3.2. Schnittstellen der Materialwirtschaftsbereiche.- 3.3. Verteilung der Daten und Funktionen in einer Rechner-hierarchie.- 3.4. Rechnerorientierte Darstellung des Ablaufs.- Fußnoten zu Kapitel 3.- 4. Implementierungsstrategie für Ein Verteiltes System zur Materialflußsteuerung.- 4.1. Festlegung der Projektgruppe.- 4.2. Ist-Analyse.- 4.3. Anforderungen.- 4.4. Soll-Konzept.- Fußnoten zu Kapitel 4.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.
Read more
Springer Book Archives
Product details
ISBN
9783540183495
Published
1987-09-28
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Height
244 mm
Width
170 mm
Age
Research, P, 06
Language
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Author