Aristoteles, Schüler Platons und Lehrer Alexanders des Großen, gilt als einer der bedeutendsten Denker überhaupt. Er hat ein umfangreiches, aber auch anspruchsvolles und schwer zugängliches Werk hinterlassen. Seine Schriften sind nicht nur grundlegend für die weitere Entwicklung in Wissenschaften und Philosophie, sondern sie stellen nach wie vor auch eine lebendige philosophische Herausforderung dar: Aristoteles zu studieren, heißt deswegen letztlich nichts anderes als zu philosophieren. Dieses Handbuch bietet einen Überblick über alle Werke und Werkgruppen, es informiert über Grundbegriffe, die sich durch sein Werk ziehen (wie Glück, Tugend, Form, Materie, Syllogismus, Substanz etc.), und es verfolgt die umfangreiche Rezeption vom Peripatos über die frühe Neuzeit bis in die Gegenwart. Für die 2. Auflage wurde das Handbuch umfassend durchgesehen, aktualisiert und um Stichworte zu den Themen Frauen, Mathematik, Mensch, Phronesis und Sklaverei erweitert. Ein neues Kapitel zu Existenzphilosophie und Hermeneutik schließt eine Lücke der Aristoteles-Rezeption im 20. Jahrhundert.
Les mer
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über alle Werke und Werkgruppen, es informiert über Grundbegriffe, die sich durch sein Werk ziehen (wie Glück, Tugend, Form, Materie, Syllogismus, Substanz etc.), und es verfolgt die umfangreiche Rezeption vom Peripatos über die frühe Neuzeit bis in die Gegenwart.
Les mer
Leben.- Vorgänger.- Werk.- Themen.- Wirkung.
Aristoteles, Schüler Platons und Lehrer Alexanders des Großen, gilt als einer der bedeutendsten Denker überhaupt. Seine Schriften sind nicht nur grundlegend für die weitere Entwicklung in Wissenschaften und Philosophie, sondern sie stellen nach wie vor auch eine lebendige philosophische Herausforderung dar: Aristoteles zu studieren, heißt deswegen nichts anderes als zu philosophieren. Das Handbuch bietet einen Überblick über alle Werke und Werkgruppen, es informiert über Grundbegriffe (z.B. Glück, Tugend, Form, Materie, Syllogismus) und verfolgt die umfangreiche Rezeption vom Peripatos über die frühe Neuzeit bis in die Gegenwart. Für die 2. Auflage wurde es umfassend aktualisiert und um neue Kapitel (Frauen, Mathematik, Mensch, Sklaverei u.a.) erweitert.
Les mer
Aristoteles Werke in einer umfassenden Gesamtschau Die wichtigsten Grundbegriffe aristotelischen Denkens Mit Bibliografie, Personen- und Sachregister
Produktdetaljer
ISBN
9783476057419
Publisert
2021-03-10
Utgave
2. utgave
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Biografisk notat
Christof Rapp ist Professor für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Klaus Corcilius ist Professur für Philosophie an der Universität Tübingen.