<p>Aus den Rezensionen:</p><p> “… einen grundsätzlichen Blick auf das Arztbild von heute und morgen, auf Aspekte, die im Arztberuf zukünftig wichtiger werden und auf gesellschaftliche, juristische und politische Entwicklungen, die sich auf die Medizin als Ganzes und das Bild sowie die Rolle der Ärztinnen und Ärzte auswirken werden.“ (Bre, in: Rheinisches Ärzteblatt, September/2010, Vol. 64, Issue 9, S. 45)</p><p>“... Die in dem Band veröffentlichten Aufsätze vermitteln einen umfassenden Überblick über den Wandel des Arztbildes zu Beginn des 21 Jahrhunderts. Neben der Bestandsaufnahme enthalten sie zahlreiche Ausblicke und Impulse für die weitere Entwicklung des Arzt berufs und des Gesundheitssystems.“ (Marlis Hubner, in: Deutsches Ärzteblatt, 8/October/2010, Vol. 107, Issue 40, S. 1933)</p><p>“... diese Entwicklung auf das ärztliche Selbstverständnis hat, nicht nur mit Blick auf die vielfältigen juristischen Regelungsanforderungen, sondern auch aus historischer und ... ethischer Perspektive. Außerdem kommen Gesundheitspolitiker und Mediziner zu Wort. ... scheint angesichts der rechtbreiten ... Zusammensetzung der Perspektiven einiges Potenzial an fruchtbärer Interdisziplinarität verschenkt worden zu sein ... gibt der Band einen guten Einblick in die Situation der reflexiven Auseinandersetzung und ... wissenschaftlichen Diskussionskultur zu Fragen des Rechts, der Ethik und Geschichte der Medizin zwischen Standespolitik, mahnender Vergangenheitsbeschworung und konzeptueller Kritik.“(Tobias Eichinger, in: Zeutschrift für Medizinische Ethik, 2010, Vol. 56, Issue 4, S. 373 f.)</p>

Das Bild ärztlicher Tätigkeit unterliegt einem steten Wandel. Der Arzt von heute wird zunehmend mit neuen nicht originär-medizinischen Anforderungen konfrontiert. Dies wirft die Frage nach der Identität der ärztlichen Profession in der Moderne auf: Wandelt sich das Bild des Arztes am Ende vom antiken „Heiler" zu einem „Gesundheitsmanager"?

Der Band dokumentiert die Fachvorträge des 1. Kölner Symposions zum Medizinrecht, auf dem Vertreter aus verschiedenen Disziplinen eine umfassende Bestandsaufnahme zum Bild des Arztes im 21. Jahrhundert leisteten. Er gibt zukunftsweisende Impulse für die weitere Entwicklung der ärztlichen Identität.

Les mer
Dies wirft die Frage nach der Identität der ärztlichen Profession in der Moderne auf: Wandelt sich das Bild des Arztes am Ende vom antiken „Heiler" zu einem „Gesundheitsmanager"? Kölner Symposions zum Medizinrecht, auf dem Vertreter aus verschiedenen Disziplinen eine umfassende Bestandsaufnahme zum Bild des Arztes im 21.
Les mer
Die Patient-Arzt-Beziehung im 21. Jahrhundert.- Die j#x00FC;ngere Entwicklung des Arztberufs im Spiegel des Rechts.- Dienst am Menschen oder Kunden-Dienst? Ethische Grundreflexionen.- Der Arzt im Spannungsfeld von Versorgungsgerechtigkeit.- Verrechtlichung der Medizin.- Wirtschaftlichkeit und Ethik in der universitären Krankenversorgung.- Ärztliche Kompetenz und Patientenautonomie.- Der verfassungsrechtliche Rahmen des ärztlichen Handelns.- Das Arztbild der heutigen Hochschulmedizin.- Das Kontinuum des Ärztlichen.- Das Arztbild im 21. Jahrhundert.- Rationierung, ihre kritischen Wirkungen für die ärztliche Berufsausübung.- Der Versorgungsauftrag in der Krankenhausrahmenplanung.- Die europäische Arzthaftung im Prozess: Internationale Zuständigkeit und.- Therapieren oder Optimieren? Herausforderungen des ärztlichen.- Der Arzt als Heiler und Manager – Zur erforderlichen Integration des.
Les mer
Includes supplementary material: sn.pub/extras
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783540705314
Publisert
2009-07-09
Utgiver
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet