Dieses Buch versammelt neuere Forschungsbeiträge zur rechtlichen Diskussion um die Gleichstellung der Frau im 18. Jahrhundert.
Dieses Buch versammelt neuere Forschungsbeiträge zur rechtlichen Diskussion um die Gleichstellung der Frau im 18. Jahrhundert.
Einführung – Introduction.- I. Öffentliches Recht – Public Law.- II. Eigentumsrecht – Property Law.- III. Ehe- und Erziehungerecht – Marriage Law and Education.- IV. Strafrecht – Criminal Law.- V. Rechtsanthropologie – Anthropology of Law.
Dieser Band versammelt neuere Forschungsbeiträge zur rechtlichen Diskussion um die Gleichstellung der Frau im 18. Jahrhundert.
Wie aufgeklärt war die Aufklärung, wenn sie nicht auch feministisch war? Die Reihe Die Feministische Aufklärung in Europa versammelt Monographien, Sammelbände und Editionen zu der Frage, in welchem Maße und auf welche Weise die unterschiedlichen Strömungen der europäischen Aufklärung zwischen 1650 und 1800 feministische Problemlagen erörterten und Ansprüche einforderten.
This volume assembles innovative research contributions on the legal discussion about women and women’s rights in the eighteenth century.
How enlightened was the European Enlightenment regarding the legal, political, social, religious and cultural calls for equality between the sexes? The series The Feminist Enlightenment across Europe features monographs, essay collections and editions of historical texts engaging with the discussion of feminist issues and demands in the different strands of the European Enlightenment between 1650 and 1800.
Produktdetaljer
Biografisk notat
Prof. Dr. Isabel Karremann lehrt Englische Literatur der Frühen Neuzeit an der Universität Zürich.
Dr. Anne-Claire Michoux ist Postdoktorandin am Englischen Seminar an der Universität Zürich.
Prof. Dr. Gideon Stiening ist am Institut für deutsche Philologie der Ludwig Maximilians-Universität München tätig.