Vergleichende Diskurslinguistik. Überlegungen zur Analyse national heterogener Textkorpora.- Ethnische Diskurse in den böhmischen Ländern.- Regulationsmodelle mit Leitfaden der Symbolik. Internationale Aspekte in der Geschichte der Wanderungspolitiken.- Zum Umgang mit »Störfällen« im Migrationsdiskurs.- Die USA als Grenzfall im Diskurskomplex ›Flucht/Einwanderung‹ der BRD-Medien unter besonderer Berücksichtigung des Fernsehens.- Parlamentarische Diskurse im internationalen Vergleich. Eine Fallstudie zu den jüngsten Asylrechtsändenmgen in Deutschland und der Schweiz.- Von »Belastungen«, »wirtschaftlichem Nutzen« und »politischen Zielen«. Die öffentliche Einwanderungsdiskussion in Deutschland, Österreich und der Schweiz Anfang der 70er Jahre.- »Gastarbeiter« auf deutsch und auf österreichisch. Methodik und Empirie eines diskurslinguistischen Vergleichs.- Auswahlbibliographie.- Personenregister.- Wort- und Sachregister.- AutorInnen.
Les mer
Die Vision eines vereinten Europa hat nicht die Diskussionen darüber verstummen lassen, ob Deutschland ein Einwanderungsland sei oder nicht. Aber auch in anderen Ländern scheint die Vorstellung offener Grenzen eher als Bedrohung denn als Chance begriffen zu werden. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen und vergleichen die Einwanderungs-Diskussionen verschiedener europäischer und außereuropäischer Länder unter vorwiegend linguistischen Gesichtspunkten und unter aktuellen wie historischen Perspektiven.
Les mer
Springer Book Archives
Einwanderungsdiskurse - erstmals im internationalen Vergleich!
Produktdetaljer
ISBN
9783531133072
Publisert
2000-05-30
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
229 mm
Bredde
152 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
241