Als die erste Auflage dieses Arbeitsheftes erschien, standen die
Kreolsprachen noch am Rand des linguistischen Interesses, in der
universitären Lehre noch mehr als in der Forschung. Inzwischen
gehören sie zum Standardkanon, sind in Mode gekommen, und Seminare
zum Themenbereich werden regelmäßig im Rahmen des
Französisch-Studiums angeboten; die Beschäftigung mit kreolistischen
Themen ist in das Studium integriert. Umso mehr war es an der Zeit,
das vorliegende Arbeitsheft zu überarbeiten und zu aktualisieren,
einerseits mit einem Blick auf die kreolistische Forschung,
andererseits und vor allem aber mit einem Blick auf die Sprachen und
die Gebiete, in denen sie gesprochen werden, denn dort ist es zu
Entwicklungen gekommen, die bei Erscheinen der Erstauflage vielleicht
erhofft, aber nicht vorausgesehen werden konnten. Zur Neubearbeitung
und Aktualisierung des Arbeitsheftes, für die das Grundkonzept
beibehalten wird, kommen deswegen neue Themenbereiche hinzu wie
Prozesse und Ergebnisse der Standardisierung, Kreolsprachen im
Internet, daneben aber auch die Bedeutung der frühen Texte und
Dokumente. In einem eigenen Beitrag gibt Katrin Mutz einen Überblick
über die Forschung und Forschungsdiskussion seit dem Erscheinen der
ersten Auflage.
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783110401158
Publisert
2016
Utgave
2. utgave
Utgiver
De Gruyter
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Digital bok
Forfatter