Das Spannungsfeld zwischen bestehenden Regelungsstrukturen und der
Entstehung innovativer Finanzierungsformen gibt Anlass, sich mit der
Bedeutung der finanzmarktaufsichtsrechtlichen Ziele im Hinblick auf
die praktische Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in der
Kreditwirtschaft auseinanderzusetzen. Der Autor befasst sich mit der
Frage, ob die Etablierung der Mikrofinanzierung und der
Online-Kreditvermittlungsplattformen, auch Crowdlending genannt, als
innovative Finanzierungsformen die Schutzzwecke der
Finanzmarktaufsicht beeinträchtigten. Dabei erfasst er insbesondere
die Genehmigungspflicht nach § 32 KWG. Nach einer Würdigung des
jeweiligen Vertragsverhältnisses und unter Berücksichtigung einer am
Zweck der Rege-lungen orientierten Auslegung kommt der Autor zu dem
Ergebnis, dass das Crowdlending im Gegensatz zur Mikrofinanzierung bei
der Fremdkapitalver-gabe im KKMU- sowie im Existenzgründungssektor
die Schutzgüter der Finanz-marktaufsicht nicht berührt.
Les mer
Eine rechtliche Analyse der Mikrofinanzierung und des Crowdlending als Finanzierungsformen fuer KKMU-Unternehmen und Existenzgruendung in Deutschland
Produktdetaljer
ISBN
9783631832875
Publisert
2021
Utgave
1. utgave
Utgiver
Peter Lang
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Digital bok
Forfatter