Der Begriff Raum ist im Alltagsbewusstsein vielfältig verankert und
wird in erziehungswissenschaftlichen Zusammenhängen ebenso
vielfältig gebraucht. Gleichwohl handelt es sich um eine soziale
Konstruktion, die nicht natural gegeben ist und die eine strukturelle
Bedeutsamkeit für Erziehungs- und Sozialisationsprozesse der
Jugendphase besitzt. Ausgehend von einem relationalen Raumbegriff wird
diese Bedeutung im vorliegenden Band qualitativ empirisch untersucht.
Dabei werden besonders Verortungs- und Lagerungsprozesse von
Jugendlichen an exklusiven Schulen in den Blick genommen und ins
Verhältnis zu familialen Bezügen gesetzt. In einer mehrschrittigen
Theoretisierung werden Wege zu einer raumtheoretischen Analyse von
Jugend aufgezeigt.
Les mer
Exklusive Zugehörigkeitsordnungen in Familie und Schule
Produktdetaljer
ISBN
9783531932248
Publisert
2018
Utgiver
Springer Nature
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Digital bok
Forfatter