Aufwertung der Erziehungsarbeit — Politische Notwendigkeit und Wege zur Erreichung des Ziels.- Länderberichte.- Frankreich.- Die Familienpolitik in Frankreich seit 1945.- Italien.- Instrumente zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Familien mit Kindern.- Mehr Zeit für Kinder.- Geburtenentwicklung und demographische Trends in Italien.- Spanien.- Familienpolitik in Spanien — akueller Stand und neue Initiativen.- Österreich.- Familienrelevante Transfers in Österreich — Systemüberblick und Analysen.- Kinderbetreuungsscheck in Österreich.- Deutschland.- Zum System der Förderung von Kinderbetreuung und Kindererziehung in der Familie durch staatliche Transferleistungen.- Erziehungsgehalt — eine Idee von Gestern oder ein Modell für Morgen?.- Zur Debatte um ein Erziehungsgehalt.- Für ein Erziehungsgehalt.- Schweiz.- Kinderrente und Betreuungsabgeltung — Neue Instrumente in der familienpolitischen Diskussion der Schweiz.- Pionierarbeit in unwegsamem Gelände: Vier Schweizer Projekte.- Dänemark.- Familien- und Kinderbetreuungspolitik in Dänemark.- Eine Familie (auch) für Männer?.- Schweden.- Schwerpunkte der schwedischen Familienpolitik.- Ausgewählte Ergebnisse schwedischer Familienpolitik.- Leistungen für Kinder in acht europäischen Ländern.- Norwegen.- Familienpolitik in Norwegen.- Resümee der Länderberichte.- Die Aufwertung der familiären Erziehungsarbeit als familienpolitische Aufgabe in Europa.- Zur Rolle der Familienverbände auf europäischer Ebene.- Finanzierungsfragen.- Finanzierungsstrategien zur strukturellen Besserstellung der Familien.- Die Finanzierung des Erziehungsgehalts 2000 — eine langfristige Herausforderung.- Reden auf der Paulskirchenversammlung.- Familienhilfe macht uns wettbewerbsfähig.- Was Familien und der„Dritte Sektor“ für die Zukunft des Sozialstaats tun.- Arbeit ist mehr als Erwerbsarbeit.- Frankfurter Manifest für Arbeit — Familie — Zukunft.- Autorinnen und Autoren.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783810023414
Publisert
1999-01-30
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
318
Redaktør